
GfK ermittelt Zahlen zu Google+ Ein Netzwerk für echte Social-Media-Fans
Im August 2011 haben 1,5 Prozent aller deutschen Internetnutzer mindestens einmal Google+ aufgerufen. Gleichzeitig konnte Facebook seine Reichweite ausbauen und das erste Mal über 50 Prozent.
Das ermittelte die GfK in einer Studie, die der INTERNET WORLD Business exklusiv vorliegt. Diese Reichweite klingt nicht besonders beeindruckend, doch: "Kleine Social Networks, die schon seit einigen Jahren auf dem Markt sind, haben bis heute noch keine 1,5 Prozent Reichweite", sagt Florian Renz, Marketing Consultant bei GfK Panel Services Deutschland in Hamburg.
Spannend ist auch, wer das Netzwerk von Google nutzt: Es handelt es sich um junge, vorwiegend männliche und besser gebildete Internetanwender, von denen 93 Prozent täglich im Web unterwegs sind. Von der Gesamtheit der Internetnutzer sind nur 63 Prozent jeden Tag online (siehe Grafik unten).
Wer Google+ nutzt, ist generell ein Fan sozialer Netzwerke. Neun von Zehn sind auch auf Facebok aktiv, jeder Fünfte auf Xing. Gemessen an der Verweildauer verbringt ein durchschnittlicher Google+-Nutzer auf Facebook doppelt so viel Zeit wie ein Facebook-Nutzer ohne Google+-Aktivität.
Nutzer von Google+ verbringen zudem überdurchschnittlich viel Zeit auf Suchmaschinen, Blogs und Shopping Websites. Geringe Affinität besteht zu Finanz-Websites, Kochen und Spiele.
Basis der Analyse ist das GfK Media Efficiency Panel, in dem das Onlineverhalten, die Mediennutzung und die Einkäufe im stationären Handel von 15.000 Haushalten in Deutschland elektronisch erfasst werden. Erhoben ist die Internetverwendung im privaten Bereich, ohne Aussagen zur Nutzung im beruflichen Umfeld. Zeitraum der Analyse war der August 2011.