
Google werkelt an wdyl.com Multichannel-Ergebnisse für die Internetsuche
Heimlich, still und leise entwickelt eine Internetsuche, die dem Nutzer die Ergebnisse aus verschiedenen Kanälen einheitlich auf einer Seite anbietet. "" ist damit eine Art Schaufenster für verschiedene Google-Angebote.
Die im üblich minimalistischen Google-Look gehaltene Seite befindet sich offenbar noch im Test. Unter www.wdyl.com können Nutzer ihren Suchbegriff eingeben. Ein Klick aufs "Herzchen" ruft eine Ergebnisseite auf, auf der sich die Resultate nach den verschiedenen Google-Angeboten geordnet in einzelnen "Schaufenstern" anbieten.
Die Suche nach dem Stichwort "Fotografie" bringt beispielsweise die neuesten Nachrichten zum Thema aus Google News, das Schaufenster von Google Books zeigt Bücher zum Thema und im Kästchen von Google Translate werden Begriffsübersetzungen angeboten. Eine Schaltfläche innerhalb der Schaufenster leitet direkt zu den Suchergebnissen auf den jeweiligen Google-Seiten weiter.
Während die Suchergebnisanzeige auf wdyl.com ein attraktiv-visuelles Erlebnis bietet, bedeutet die Suche über What do you love? einen weiteren Klick für den Nutzer. Insofern ist anzunehmen, dass Google das Experiment wdyl als eine Art virtuelle Anzeige für seine verschiedenen Angebote nutzen will. Die Seite steht bisher nur in englischer Sprache zur Verfügung, wirft jedoch auch Resultate für deutsche Suchbegriffe aus.