INTERNET WORLD Logo Abo
Circles bei Google+

Circles bei Google+ Komm in meine Kreise

Der Zugang zum Social-Media-Produkt Google+ ist so begehrt, dass inzwischen sogar schon Einladungen auf eBay versteigert werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie "Circles" für sich nutzen können.

Google+ ist bisher nur für einen kleinen Nutzerkreis verfügbar und verströmt deshalb noch einen Hauch Exklusivität. Im Zentrum des Produkts, mit dem Google Facebook angreifen will, stehen die sogenannten "Kreise". Diese bieten Nutzern die Möglichkeit, ihre Kontakte in unterschiedliche Gruppen zu organisieren. Die Kriterien dafür legen Sie selbst fest; das können Kollegen sein, Studienfreunde oder Menschen mit gemeinsamen Hobbys. Dadurch können Sie eigene Beiträge gezielt mit den gewünschten Personengruppen teilen und die Beiträge anderer Personen mitlesen. Außerdem können Sie Ihre persönlichen Profilinformationen wie Kontaktdaten, Wohnort, Ausbildung und Beziehungsstatus für verschiedene Kreise unterschiedlich freigeben.

Personen einladen

Sie haben eine Einladung zu Google+, sind aber mit niemandem verbunden? Das können Sie ändern. Klicken Sie auf "Finden und einladen", um sich Personen anzeigen zu lassen, die Sie vielleicht kennen. Diese Vorschläge basieren auf

  • gemeinsamen Verbindungen mit Benutzern von Google-Produkten wie Mail
  • Interaktionen, die Sie mit anderen Personen in einem Google-Produkt hatten
  • Links, die Sie zu Ihrem Profil hinzugefügt haben
  • verbundenen Konten, die Sie mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben.

Sie können auch Vorschläge aus einem Konto bei Yahoo oder Windows Live importieren. Falls eine Person noch nicht bei Google+ ist, können Sie sie trotzdem zu einem Kreis hinzufügen und künftig gleichzeitig zu Google+ einladen. Während der derzeitigen Testphase mit begrenztem Nutzerkreis ist dies allerdings noch nicht möglich.

Kreise anlegen

Jetzt ist es soweit: Das Sortieren und Organisieren von Kontakten beginnt. Zum Bearbeiten der Kreise müssen Sie auf das Kreissymbol klicken. Wählen Sie die Personen aus, die Sie in Ihren Kreis aufnehmen möchten. Ziehen Sie die Personen auf den leeren Kreis mit der Beschriftung "Hierher ziehen, um Kreis zu erstellen". Um dem Kreis einen Namen zu geben, klicken Sie auf "Kreis erstellen" und benennen Sie ihn.  Der Name ist nur für Sie sichtbar, Sie können ihn also ohne Rücksicht auf die Betroffenen wählen. Zudem können Sie Beschreibungen zu Kreisen hinzufügen, die sämtliche Details enthalten, die nicht mehr in den Namen des Kreises gepasst haben.

Dieselbe Person kann zu einer beliebigen Anzahl an Kreisen hinzugefügt werden. Wenn Sie Personen in Kreise aufnehmen oder Inhalte mit Ihren Kreisen teilen, wird nicht angezeigt, welchen Kreisen die jeweiligen Mitglieder angehören. Personen in Kreisen, mit denen Sie Inhalte teilen, können jedoch unter Umständen andere Personen sehen, mit denen die betreffenden Inhalte ebenfalls geteilt wurden.

Sobald Sie jemanden zu einem Kreis hinzufügen, kann er alle Inhalte sehen, die Sie zuvor mit diesem Kreis geteilt hatten. Wenn Sie Personen, die Google+ bereits verwenden, erstmals zu einem Ihrer Kreise hinzufügen, werden sie eventuell darüber benachrichtigt.

Löschen, entfernen und blockieren

Sie haben zu viele Kreise angelegt und kennen sich nicht mehr aus? Falls Sie einen Kreis löschen möchten, klicken Sie darauf und wählen Sie "Diesen Kreis löschen". Alle Beiträge, die Sie dort geteilt haben, werden in private Beiträge umgewandelt und sind nur noch in Ihrem Stream und auf dem Tab "Beiträge" sichtbar.

Doch nicht nur Kreise, auch Personen lassen sich entfernen: Möchten Sie jemanden aus allen Ihren Kreisen entfernen, klicken Sie erst auf das Kreissymbol oben auf der Seite, dann auf den Namen der Person und anschließend auf "Entfernen". Um eine Person nur aus einem Kreis verschwinden zu lassen, erst auf den Kreis und dann auf die entsprechende Person klicken und "Entfernen" wählen.

Sie haben sich über einen Ihrer Kontakte so geärgert, dass Ihnen das Entfernen nicht genügt? Die härtere Variante ist das Blockieren einer Person, indem Sie auf deren Namen klicken und "blockieren" bestätigen. Daraufhin sehen Sie keine Inhalte dieser Person mehr, diese ist nicht mehr in Ihren Kreisen vorhanden, kann keine Inhalte von Ihnen mehr sehen oder kommentieren und Sie nicht mehr in Beiträgen oder Kommentaren erwähnen.

Sie wollen mehr über Google+ wissen? Hier erfahren Sie alles über Google+ Stream, Hangouts, Sparks, Chats, Profile, Fotos und Datenschutz.

Gelingt dem Internetkonzern mit Google+ der Durchbruch in der Social-Media-Welt? Stimmen Sie ab!

Das könnte Sie auch interessieren