INTERNET WORLD Logo Abo
Google Express

Ausbau der Partnerschaft JD.com listet 500 Artikel bei Google Express

shutterstock.com/Ken Wolter
shutterstock.com/Ken Wolter

JD.com vertreibt künftig über Google Express rund 500 Produkte. Die Produktlistung ist ein weiterer Schritt der Kooperation zwischen Google und dem chinesischen Handelsriesen. Sie begann mit Googles 550 Millionen US-Dollar Investition in JD.com im vergangenen Juni.

JD.com, Chinas zweitgrößte E-Commerce-Plattform, wird künftig rund 500 Produkte über Google Express in den USA verkaufen. Der Ausbau der strategischen Partnerschaft soll beiden Unternehmen  die Möglichkeit bietet, ihre virtuelle Handelsreichweite zu erweitern, berichtet Nikkei.com.

Zu den verfügbaren Artikeln zählen unter anderem Tastaturen, Kopfhörer und Küchengeräte. Weitere Waren des chinesischen Unternehmens sollen noch hinzukommen.

Die Listung der 500 Produkte von JD.com auf Google Express ist ein weiterer Schritt der strategischen Kooperation zwischen Google und dem chinesischen Handelsriesen, die mit Googles 550 Millionen US-Dollar Investition in JD.com im vergangenen Juni begann.

Ziele der Partnerschaft

Die Zusammenarbeit sieht die gemeinsame Entwicklung von Handelslösungen, unter anderem in Europa, den USA und Südostasien vor. Durch die Bündelung von JDs Kompetenzen in Sachen Warenwirtschaft und Logistik und der technischen Stärke von Google wollen beide Partner die nächste Generation von Infrastrukturlösungen für den Handel bauen. Des Weiteren will Google seine Online-Shopping-Aktivitäten ausbauen und sich durch das Angebot von JD.com einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern wie Amazon verschaffen.

JD.com hat sich auch mit anderen internationalen Einzelhändlern wie dem japanischen Online-Marktplatzbetreiber Rakuten und dem US-Giganten Walmart zusammengetan, um das Wachstum in Übersee im Logistikgeschäft sowie im Online-Shopping voranzutreiben.

Google hat hingegen erst kürzlich seine Partnerschaft mit Walmart beendet. Grund für die Aufkündigung der Partnerschaft soll der interne Ausbau der E-Commerce-Fähigkeiten von Walmart sein. Walmart will sich aber weiterhin auf die Software-Entwicklung für den Google Assistant konzentrieren.

Die 23. INTERNET WORLD EXPO wird in München erneut zum Branchentreffen der Retail-Szene. Höchste Zeit also, sich noch schnell ein kostenloses Ticket zu sichern.

INTERNET WORLD EXPO

Das könnte Sie auch interessieren