
Googles Motorola-Deal Grünes Licht in Asien
Im August 2011 ging die Nachricht vom geplanten Kauf Motorolas durch Google durch die Presse. Ein Dreivierteljahr später ist der Deal jetzt auch in Asien abgesegnet worden. Google darf Motorola übernehmen.
Die letzte Hürde ist gefallen: Die chinesischen Wettbewerbsbehörden geben grünes Licht für die Übernahme von Motorola durch Google. Damit ist der 12,5 Milliarden US-Dollar schwere Deal endlich durch. Die Behörden der Volksrepublik machen jedoch zur Bedingung, dass der Internetkonzern sein mobiles Betriebssystem Android weiterhin anderen Handyherstellern verfügbar hält, um so die Wettbewerbsgleichheit aufrecht zu erhalten, schreibt das Wall Street Journal.
Mit der Übernahme von Motorola will Google sich auf Augenhöhe mit Apple positionieren. Der Hardwarehersteller sticht mit seiner Kombination aus selbst produziertem iPhone mit exklusiver Software nach wie vor aus dem Feld der Konkurrenz hervor. Angesichts der Android-Stärke auf dem chinesischen Mobile-Markt könnte Google durch die Investition in die Hardware-Herstellung sein Betriebssystem signifikant pushen.
In Europa wurde der Weg für den Google-Motorola-Deal bereits vor Monaten frei gemacht. Die EU-Kommission segnete die Übernahme bereits im Februar 2012 ab. Google will sich auch im Bereich Tabletrechner in den Markt einmischen.