INTERNET WORLD Logo Abo
Google-Shopping-Ads

Plattform überarbeitet Googles Shopping-Portal ist wieder eröffnet

shutterstock.com/Casimiro PT
shutterstock.com/Casimiro PT

Erst im Frühjahr 2019 angekündigt, ist die neue "Shopping"-Seite von Google jetzt für Nutzer in den USA bereits verfügbar. Die Plattform hat einen neuen Look und bietet ein personalisiertes Einkaufserlebnis.

Google hat seine Shopping-Plattform aufgehübscht: Ab sofort gibt es personalisierte Einkaufsvorschläge für Nutzer basierend auf deren Webaktivität und Browserverlauf. Daneben finden sich nun konkrete Kaufhinweise, wo Produkte über die Google-Website, die Website eines Drittanbieters oder im Geschäft zu kaufen sind. Das berichtet Forbes

Im Design zeigt sich die neue Google Shopping-Plattform dank Googles "Material Design" insgesamt aufgeräumter und übersichtlicher. Nutzern, die auch mit Amazon vertraut sind, dürfte jedoch auffallen, dass der Online-Händler aus Seattle bessere Möglichkeiten zu Preisvergleichen oder Impulskäufen bietet.

Kaufen mit Google-Garantie

Google bietet jedoch selbst keine Lagerung oder den Versand von Produkten. Stattdessen gibt das Internetunternehmen seinen guten Namen als Garantie her: Für ausgewählte Produkte gibt es eine Option "Mit Google-Garantie kaufen". Kunden können darüber eine Preisrückerstattung anfordern, wenn die bestellten Garantieprodukte nicht rechtzeitig geliefert wurden. Dabei geht es Google weniger um den Dienst am Kunden, sondern um harte Werbedollars: Die Produktsuche findet mittlerweile nicht mehr bei Suchmaschinen oder Google Shopping, sondern gleich bei Amazon statt. Das verlagert zunehmend die Werbebudgets von Google zu Amazon. Die Hoffnung von Google ist nun, mit dem Zusatzservice einer Produktgarantie, Nutzer - und damit auch Werbebudgets - zu sich zurück zu locken. 

Die meisten Produkte werden nach wie vor von Einzelhändlern, mit denen Google kooperiert, angeboten. In den USA gehören dazu bekannte Warenhausketten wie Walmart, Costco Wholesale und Target. Google-Nutzer, die in ihrem Konto eingeloggt sind, erhalten Zugang zu der neuen Plattform - abgemeldete Besucher sehen die alte Google Shopping-Suchmaschinenseite.

Nach der Anmeldung werden den Nutzern verschiedene Kategorien mit einfacher Suchfunktion sowie exklusive Angebote von Einzelhändlern eingeblendet.

Amazon war übrigens jahrelang Anzeigenkunde bei Google Shopping, hat sich aber bereits vor über einem Jahr bei Google Shopping zurückgezogen.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren