INTERNET WORLD Logo Abo

Nexus 6 und Nexus 9 Google zeigt XXL-Smartphone und neues Tablet

Das Tablet Nexus 9

Google.com

Das Tablet Nexus 9

Google.com

Apple hat vorgelegt, jetzt ist wieder Google an der Reihe: Mit dem neuen Phablet Nexus 6 und dem Tablet Nexus 9 bringt sich der Internetkonzern gegen den Erzrivalen in Stellung. 

Der Internetkonzern Google hat die jüngsten Mitglieder seiner Nexus-Familie vorgestellt: das Phablet Nexus 6 sowie das Tablet Nexus 9, die beide erstmals die neue Android-Version Lollipop nutzen.

Das von Motorola produzierte Nexus 6 besitzt ein 6-Zoll-Quad-HD-Display und löst mit 2560 x 1440 Pixeln (493 dpi) auf. Im Inneren arbeitet der Quad-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon 805 mit 2,7 GHz sowie ein Adreno-420-Grafikchip; an Arbeitsspeicher stehen drei GB zur Verfügung.

Beim internen Datenspeicher gibt es wahlweise 32 oder 64 GB - beide Modell-Varianten sind allerdings nicht erweiterbar. Für die Mobilfunk-Kommunikation sind LTE, HSPA und EDGE mit an Bord. Die weiteren Netzwerkfunktionen umfassen WLAN 802.11 b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 und NFC.

Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 13 Megapixeln auf; für ordentliche Aufnahmen sollen dabei der optische Bildstabilisator sowie ein Dual-LED-Blitz sorgen. 4K-Videos nimmt die Kamera mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Für Selfies ist auf der Vorderseite eine Zwei-Megapixel-Kamera verbaut.

Zudem ist das Nexus 6 mit einer Schnellladefunktion ausgestattet, das den 3.220-mAh-Akku innerhalb von 15 Minuten mit genug Energie für bis zu zu sechs Stunden Laufzeit versorgen soll. Im Standby soll der Kraftspender 330 Stunden durchhalten - beziehungsweise 24 Stunden bei reiner Gesprächszeit. Beim Surfen mit WLAN sind laut Google 9,5 Stunden und bei Internet-Sitzungen per LTE bis zu zehn Stunden möglich.

Das Nexus 6 ist in den Farben Weiß und Dunkelblau erhältlich. Offizielle Preise gibt es noch nicht. Laut Gerüchten soll das 32-GB-Modell 569 Euro kosten; das 64-GB-Modell 649 Euro. In den USA ist das Nexus 6 ab 29. Oktober verfügbar, der Marktstart in Deutschland ist noch nicht bekannt.

Nexus 9: Neuer Stern am Tablet-Himmel

Als weitere Neuheit schickt Google das Tablet Nexus 9 ins Rennen, das die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Nexus 10 antritt. Für die Fertigung ist überraschenderweise die taiwanesische Smartphone-Schmiede HTC zuständig, die sich damit nach langer Zeit wieder auf dem Tablet-Markt zurückmeldet.

Zu den Highlights zählen unter anderem der Nvidia Tegra K1 Prozessor mit 64-Bit-Support, das QXGA-Display mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln sowie Googles neues Betriebssystem Android 5.0 alias Lollipop. Preislich soll sich das Tablet auf dem Niveau des Nexus 10 bewegen und ab rund 400 Euro zu haben sein.

Für ein flottes Arbeitstempo stehen dem Prozessor zwei GB RAM zur Seite. Angaben zur Taktung und Kernzahl des Prozessors macht Google derzeit nicht. Laut Nvidia verfügt der 64-Bit-K1 über zwei Kerne und taktet auf bis zu 2,5 GHz. Das Nexus 9 ist mit 16 oder 32 GByte internem Speicher erhältlich, der nicht erweiterbar ist.

Das hochauflösende IPS-LCD-Display besitzt eine Bilddiagonale von 8,9 Zoll im 4:3 Format und wird von Gorillaglass 3 vor Kratzern geschützt. Die Stereo-Lautsprecher mit HTC Boom Sound sollen für eine ordentliche Akustik beim Mediengenuss sorgen. Fotos und Videos nehmen Nexus-Besitzer mit der 8-Megapixel auf der Rückseite oder mit der 1,6-Megapixel-Knipse an der Front auf.

Für die Stromversorgung ist ein 6.700-mAh-Akku zuständig, der für Laufzeiten von 9,5 Stunden gut sein soll. Wer über das optionale LTE-Modul ins Netz geht, erhält 8,5 Stunden Surf-Zeit. Die weitere Ausstattung umfasst WLAN-ac, NFC sowie GPS.

In den USA soll das Nexus 9 bereits ab Oktober vorbestellbar sein, die Auslieferung könnte dann im November erfolgen. Zum deutschen Verkaufsstart sowie der Preisgestaltung schweigt sich Google derzeit noch aus. Erste Preis-Leaks listen das Android-Tablet ab 400 Euro für die 16 GB-Version. Das Modell mit 32 GB schlägt dort ab 490 Euro zu Buche.

Das könnte Sie auch interessieren