INTERNET WORLD Logo Abo
Finger auf Einkaufswagen

Purchases on Google Google veröffentlicht Kauf-Button

Shutterstock.com/ra2studio
Shutterstock.com/ra2studio

Neue Konkurrenz für Amazon und eBay: Mit dem Tool "Purchases on Google" startet der Suchmaschinenriese einen Kauf-Button, der mobile Suchanzeigen um eine Shopping-Option erweitert.

Dass Google einen Kauf-Button in seine Suchergebnisse bringen will, wurde bereits vor einigen Wochen berichtet, erste Hinweise darauf waren auch schon Ende 2014 durchgesickert. Jetzt stellt der Suchmaschinenbetreiber sein Tool "Purchases on Google" offiziell vor. Werbungtreibende haben damit die Möglichkeit, ihre mobilen Suchanzeigen um eine Kaufoption zu erweitern, über die Kunden das beworbene Produkt direkt bestellen können.

Bezahlt wird anschließend mit den Daten, welche die Kunden in ihren Google-Nutzer-Accounts hinterlegt haben. Google testet die neue Funktion zunächst mit einer Reihe ausgewählter Händler, weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. Die teilnehmenden Händler müssen für Klicks bezahlen, welche von der Werbeanzeige auf die Produktseite führen. Mit der Einführung eines solchen Buttons wandelt Google sich indirekt zum Marktplatz und tritt damit in Konkurrenz zu Online-Marktplätzen wie eBay und Amazon. Über die Bezahldetails gewinnt das Unternehmen außerdem weitere Einblicke in seine Nutzer. 

Mit seinem Kauf-Button ist Google nicht alleine: Auch soziale Netzwerke wie Tumblr, Twitter oder Pinterest testen entsprechende Funktionen oder haben sie bereits eingeführt. Und auch Facebook experimentiert im Bereich E-Commerce.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren