INTERNET WORLD Logo Abo
Google bringt neue mobile Gmail-Versionen

Google startet neue mobile Gmail-Anwendungen

Für Handys mit Android-Betriebssystem und Apples iPhone stellt der Internetkonzern Google ab sofort eine neue Applicationengine für seinen E-Maildienst Gmail bereit.

Da der E-Mail-Client für Android-Handys und iPhones von Gmail webbasiert ist, muss der Nutzer keine Applikation aus dem Android-Market oder Apples App Store auf sein Endgerät laden. Stattdessen werden die nötigen Daten beim ersten Besuch der Gmail-Website heruntergeladen und stehen fortan zur Verfügung.

Die neue Gmail-Engine soll vor allem das Handling von E-Mails verbessern. Ersten Nutzerberichten zufolge soll die Applikation deutlich schneller sein, als der bisherige Dienst. Dafür speichert die Software beim Öffnen die E-Mails auf dem Gerät und überbrückt so Lücken bei der Internetverbindung. Einmal heruntergeladene E-Mails sind auch ohne Internetverbindung lesbar.

Die Applikationen sind an das Look & Feel des Webinterfaces von Gmail angepasst. Damit stehen auf mobilen Endgeräten fast alle Funktionen des Webdienstes zur Verfügung. Beim Scrollen durch die Nachrichtenliste bleibt die Toolbar immer im Fenster, so dass der User jederzeit Zugriff auf die Funktionen hat.

"Die Auswirkungen der neuen Architektur sind noch nicht vollends sichtbar, aber wir können damit die Performance deutlich steigern und neue Features in Zukunft schneller implementieren", schreibt Joanne McKinley von Google Mobile Entwicklerteam in offiziellen Google-Mobile-Blog.

Die neuen Funktionen präsentiert Google auch in einer Videodemonstration:

Das könnte Sie auch interessieren