INTERNET WORLD Logo Abo

Neue Technik Google: Schluss mit Flash und Ad-Betrug

Shutterstock.com/Pingingz
Shutterstock.com/Pingingz

Google bastelt an seiner Technik: Ab nächstem Jahr ist Schluss mit Flash-basierten Ads. Außerdem verstärkt Google den Kampf gegen Botnets, erlaubt aber auch wieder Adblocker-Apps im Play Store.

Jede Menge Nachrichten, die Advertiser interessieren dürften. Google hat jetzt angekündigt, ab 2017 keine Flash-basierten Display-Anzeigen mehr in seinen Werbenetzwerken laufen lassen zu wollen. Der Übergang zu Flash-freien Anzeigen beginnt bereits in diesem Jahr. Ab 30. Juni 2016 können Flash-basierte Anzeigen nicht mehr in AdWords oder DoubleClicks digitales Marketingsystem hochgeladen werden. Am 2. Januar 2017 ist dann endgültig Schluss mit Flash, denn dann unterstützt Google das Format im Google Display Network nicht mehr, so die Ankündigung via Google+.

Advertiser müssen dementsprechend ihre Display-Anzeigen auf das HTML5-Format umstellen. Hintergrund der Umstellung sind auf der einen Seite Sicherheitsbedenken, andererseits aber auch die Bemühung, mit Hilfe von HTML5 Anzeigen auf mehr Geräte zu bringen. Flash-basierte Video-Ads sind übrigens derzeit noch nicht von der Umstellung betroffen.

Neue Sicherheitsvorkehrungen gegen Botnets

Gleichzeitig stellte Google neue Sicherheitsvorkehrungen gegen Botnets vor. Ein neues Feature automatisiert das Aussortieren von Traffic, der von den größten illegalen Botnetzen stammt und für Klickbetrug und Schadware verantwortlich ist. Der neue Filter ist für alle Werbekunden via DoubleClick Bid Manager und Google Display Network zugänglich, so Google im Inside AdWords-Blog.

Weniger freuen dürften sich  Werbekunden dagegen über Googles Entscheidung, Adblocker-Apps wieder in seinem Play Store zuzulassen. Nach Informationen von Techcrunch ist im App-Store von Google ein zuvor aus dem Programm genommener Adblocker jetzt wieder aufgetaucht. Dabei handelt es sich um Adblock Fast, der nach Einspruch der Developer bei Google nun wieder heruntergeladen werden kann. Andere Adblocker wie Crystal waren vorübergehend daran gehindert worden, iher Apps zu aktualisieren. Jetzt können sie ihre Updates aber auch wieder über den Play Store verbreiten.

Google hatte zuletzt alleinstehende Adblocker, die über Androids Distributionsformat APK ausgeliefert werden, aus seinem Play Store ausgeschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren