
Zusammenarbeit mit Schema.org Google präsentiert "Speakable": Webseiten für den Assistant optimieren
Webseiten können mit "Speakable" für Googles KI Assistant optimiert werden.
Webseiten können mit "Speakable" für Googles KI Assistant optimiert werden.
Google startet in ein neues SEO-Feld: Dank der Spezifikation "Speakable" können Webseiten nun auch für den Google Assistant optimiert werden.
Vor zwei Jahren ging Googles smarte KI namens Assistant an den Start. Sie ist beispielsweise in Googles Sprachassistenten Home verbaut und antwortet Nutzern auf alle Fragen des täglichen Lebens, vom Wetterbericht bis hin zu Rezepten. Jetzt geht Google einen Schritt weiter und will News-Quellen von Publishern und anderen Webseiten-Betreibern so markieren, dass diese vom Assistant wiedergegeben werden können.
Möglich ist das durch die neue Spezifikation Speakable, die in Zusammenarbeit mit Schema.org an den Start gebracht wurde, wie Google auf seinem Blog erklärt. Publisher können Speakable implementieren, wodurch Abschnitte eines News-Artikels angezeigt werden, die für das Vorlesen durch den Assistant am relevantesten sind.
Der Schritt präsentiert nichts Geringeres als ein völlig neues SEO-Feld, denn mit Speakable werden nun auch Informationen auf Webseiten auf die Lesbarkeit für Sprachassistenten optimiert.
Ein Beispiel: Wenn man den Google-Assistenten fragt: "Hey Google, was gibt es Neues bei der NASA", nennt der Assistent dank Speakable einen Auszug aus einem Artikel und den Namen der Nachrichtenquelle. Dann fragt er, ob der Nutzer weitere News hören möchte und sendet die entsprechenden Links auf das mobile Endgerät.

Derzeit ist die Spezifikation nur in einer Testphase für ausgewählte Publisher in den USA verfügbar. Sobald in anderen Regionen ausreichend Nutzer vorhanden sind, wird der Dienst ausgeweitet.