INTERNET WORLD Logo Abo

Gmail-Update Google Mail wird international

Fotolia.com/bannosuke
Fotolia.com/bannosuke

Googles kostenloser E-Mail-Dienst Gmail unterstützt ab sofort auch internationale E-Mail-Adressen, die keine lateinischen Zeichen enthalten.

Gmail öffnet sich: Ab sofort kann Googles E-Mail-Service auch mit Mail-Adressen umgehen, die nicht in lateinischen Zeichen (A-Z) gehalten sind. Dem Mail-Verkehr zu Kontakten mit Sonderzeichen oder etwa japanischen oder arabischen Schriftzeichen in der E-Mail-Adresse steht damit nichts mehr im Wege. Für die eigene Gmail-Adresse lassen sich die neu unterstützten Zeichen jedoch noch nicht verwenden, dies soll in Zukunft folgen.

Mit diesem Update setzt Google den von der Internet Engineering Task Force (IETF) bereits 2012 ins Leben gerufenen Standard "RFC 6530" um. Dieser soll jedem Anwender ermöglichen, unter dem eigenen Namen und den Zeichen der eigenen Landessprache im weltweiten Mail-Verkehr teilzunehmen.

Google verdeutlicht die Relevanz des Updates in einem offiziellen Blogeintrag. Hier heißt es, dass nicht einmal die halbe Weltbevölkerung lateinische Zeichen nutzt. Noch weniger nutzen ausschließlich die bislang in Gmail unterstützten Zeichen. Das Update öffnet den Mail-Dienst damit für einen riesigen Nutzerkreis, der bislang auf lokale Dienste angewiesen war, um unter dem eigenen Namen Mails zu versenden.

Die E-Mail feiert in Deutschland ihren 30. Geburtstag. Seit der ersten verschickten Nachricht im August 1984 hat sich einiges getan. Aber wie sieht das E-Mail-Marketing der Zukunft aus? Sechs Thesen.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren