
Konkurrenz für Cewe und Co Google launcht seinen Fotobuch-Service in Deutschland
Google bringt seinen Service zur Erstellung von Fotobüchern auch nach Deutschland. Ab sofort können Nutzer am PC, Tablet oder mit dem Smartphone Fotobücher mit Google Fotos erstellen. Damit tritt Google mit den etablierten Playern in Deutschland in direkte Konkurrenz.
Ab sofort ist das Erstellen von Fotobüchern mit Google auch für deutsche User möglich. In den kommenden Monaten werden die Fotobücher dann auch in weiteren europäischen Ländern verfügbar sein. Mit dem Service können Nutzer sowohl im Browser als auch auf Android- sowie iOS-Smartphones Bücher erstellen. Los geht es bei 12,99 Euro für ein 20-seitiges Softcover-Fotobuch und bei 22,99 Euro für ein Hardcover-Fotobuch.
Google verspricht, dass der Dienst schnell und einfach zu handhaben sei. Das Herunterladen einer Software ist nicht nötig und die Fotobücher können sowohl am Computer, Tablet oder mit dem Smartphone erstellt werden. "Und dank unserer Erfahrungen im Bereich 'Suche' sind eure Fotos bereits nach Orten, Gegenständen oder anderen Merkmalen geordnet", teilt Google auf seinem Blog mit.

Google Blog
Sobald der Nutzer die Bilder in Google Fotos abgelegt hat, sortiert der Suchmaschinen-Riese die besten Aufnahmen aus und legt diese bereits auf Seiten an. Damit sollen automatisch Duplikate und Bilder mit schlechter Qualität herausgefiltert werden. Nur weil Google Bilder mit schlechter Qualität aussortiert, bedeutet das aber nicht, dass die Bilder auch nach subjektiven Maßstäben nicht als guter Schnappschuss gelten. Sind die Bilder platziert, können die User die Fotos noch mit Bildunterschriften versehen und dann das Buch bestellen.
Mit dem neuen Service tritt Google mit etablierten Anbietern von Fotobüchern wie beispielsweise Cewe Fotobuch, Poster XXL oder Fotokasten in direkte Konkurrenz.