INTERNET WORLD Logo Abo

Die E-Commerce-Trends des Tages - 01.06.2012 Google killt Gratis-Produktsuche

Während deutsche Online-Händler friedlich schlummert, hat der Suchmaschinen-Primus Google etwas Fürchterliches getan: Er hat die kostenlose Listung in der Produktsuche "Google Product Search" gestrichen - und so dem globalen Handel auf einen Schlag Umsätze in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar weggenommen. Dem Versandhaus Walz ging es schon vor diesem Announcement offenbar nicht so gut: Das Traditionsunternehmen muss 200 Stellen streichen. Dafür läufts offenbar bei Quelle rund - wenn auch nur in Österreich: Mittlere zweistellige Millionenumsätze verspricht das Unternehmen für 2012.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Das Versendersterben geht weiter: Das Versandhaus Walz muss 200 von 1.700 Vollzeitstellen streichen. Schuld sei der Internethandel, heißt es. Rund 100 Stellen sollen durch das Auslaufen befristeter Verträge und Fluktuation abgebaut werden, die anderen 100 durch Kündigungen. >>>Finanznachrichten.de

Görtz bietet Kunden ab sofort eine virtuelle Schuhanprobe in 3D. Entwickelt wurde sie von der Agentur Kempertrautmann. Für die Anprobe muss sich der Kunde vor einen großen Bildschirm stellen, drei Microsoft Kinects tasten die Füße ab und präsentieren sie mit den ausgewählten Schuhen wie vor einem Spiegel. >>>Internetworld.de

Getmobile will es Online-Kunden leichter machen, ihr neues Handy zu finanzieren. Über einen vereinfachten Finanzierungsantrag, den die Commerz Finanz aktuell mit einigen wenigen Partnern testet, können Kunden mit nur wenigen Angaben ihre Bonität anonym prüfen lassen. Monatlich würden einige tausend Online-Shopper ihren Einkauf gerne finanzieren, sagt Getmobile-Chef Frank Demmer. Das Angebot gilt ab einem Einkaufswert von 120 Euro. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Google hat seine kostenlose Produktsuche "Google Product Search" beerdigt. Händler, die weiter Traffic über das neue "Google Shopping" beziehen wollen, müssen Product Listing Ads buchen. In Deutschland soll die Umstellung allerdings nicht vor dem Jahr 2013 geschehen, schätzen Marktkenner. >>>Internetworld.de

Quelle.at will im laufenden Jahr Umsätze im mittleren zweistelligen Millionenbereich erzielen. Rund eine Million Besucher erreicht die Homepage pro Monat. Bestverkaufte Produkte sind die der Marke Privileg. Mit der Privileg-Waschmaschine habe man im Startmonat Januar 2011 bereits einen Marktanteil von zehn Prozent am österreichischen Waschmaschinen-Markt erreicht, so Quelle-Österreich-Markenmanager Reinhard Lengauer. >>>Etailment.de

Hyundai sieht den Vertriebskanal Internet als Wachstumschance und bietet erstmals in seiner Geschichte ein neues PKW-Modell ausschließlich online an. Der Kleinwagen i20 mit dem passenden Beinnamen "Click" soll den Absatz in Europa kräftig steigern. Erklärtes Ziel von Hyundai sei es, rund 130.000 "Click"-Autos pro Jahr zu bauen. >>>Leadersnet.at

Beim Dress-for-Less-Betreiber Privalia Group aus Spanien sind die Umsätze zwischen 2010 und 2011 um 90 Prozent auf 320 Millionen Euro gestiegen. Die Hauptumsätze stammen jedoch vom Shopping-Club Privalia.com. Insgesamt zählt das Unternehmen rund zehn Millionen registrierte Kunden in Spanien, Italien, Deutschland, Brasilien und Mexiko. >>>Internet Retailer

Nordstrom und das "GQ Magazin" folgen dem aktuellen Trend, Content und Commerce zu verbinden. Ziel von Nordstrom ist es, über den Webshop NordstromMen.com unter der Headline "GQ Selects" ausgewählte Produkte, die GQ in seinen Magazinen vorstellt, zu verkaufen. >>>Retailing Today

Wal-Mart hat in seinen Apps neue Features eingeführt, die vor allem Kunden in den stationären Geschäften dazu ermutigen sollen, ihr Smartphone zu zücken. So zeigen die Apps künftig an, wo in den Läden die Produkte auf ihrer Einkaufsliste genau zu finden sind. Kunden können Barcodes auf Produkten scannen, um Preis- und Produktinformationen oder Rabatte zu erhalten. Darüber hinaus können die Nutzer ihren bevorzugten Wal-Mart bestimmen und dann zuhause Shopping-Listen anlegen. Die App berücksichtigt dann die individuellen Preise im Store und kalkuliert die Gesamtrechnung. >>>Internet Retailer

Bei Etsy wird sechs Monate nach dem Launch der iPhone-App schon jeder fünfte Klick über ein mobiles Gerät getätigt, meldet der Marktplatz für Handgemachtes. Ein neues Update gibt nicht nur Kunden neue Navigationshilfen, sondern zeigt Händlern auch unterwegs die wichtigsten Kennzahlen für ihren Shop auf Etsy an. >>>GigaOm

Das US-Startup Plum Perfect zeigt, wie Produktberatung im Kosmetikbereich aussehen kann. Nutzer müssen via Beauty-App ein Foto von sich hochladen und erhalten dann auf den eigenen Typ abgestimmte Make-Up-Vorschläge inklusive passender Produkte, die auch gleich gekauft werden können. >>>Web2Null

- BACKGROUND -

"Pinterest für Unternehmen - der ultimative Marketing Guide" heißt ein neuer kostenloser Ratgeber aus der Feder von Datenonkel.com-Betreiber Andreas Werner, der zeigt, für welche Firmen eine Präsenz empfehlenswert ist und was beim Aufbau beachtet werden sollte. >>>Slideshare

Europäische Webhändler bekämpfen Internet-Betrug anders als ihre amerikanischen Kollegen, so das Ergebnis einer Studie von Merchant Risk Council (MRC) Europe und CyberSource. So fragen in Europa 84 Prozent der Händler nach CVVs (Card Verification Value), in den USA liegt der Anteil bei 92 Prozent. 75 Prozent der europäischen Händler werfen auch einen Blick in die Verkaufshistorie des Kunden, in den USA sind es 90 Prozent. Und einen Check der Telefonnummer führen in Europa nur 43 Prozent der Händler durch. In den USA sind es 77 Prozent. >>>Internet Retailer

Der Nahe Osten steht auf Group-Buying, zeigt der aktuelle Report "Middle East Internet & B2C E-Commerce Report 2012". Weitere Ergebnisse: Wer die meisten Internet-Nutzer absolut sucht, muss nach Saudi Arabien gehen, Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate führen bei der Internet-Durchdringung. Die beliebtesten Produkte für E-Commerce sind Flugtickets, Haushaltsgeräte und Elektronikprodukte. >>>Pressemitteilung

Wer online Produkte verkaufen will, braucht auch gute Texte. 48 Kriterien für Texte, die überzeugen, hat Copyblogger.com zusammengestellt. Lesen bildet! >>>Copyblogger.com

Business Analytics wird für den Handel zunehmend zu einer "Überlebensfrage", für die dieser aber noch überhaupt nicht gerüstet ist, zeigt eine Studie des Software-Herstellers SAS und der Uni Potsdam. Nur 17 Prozent der befragten Retailer gaben an, über ein klar definiertes Vorgehen bei der Analyse von Geschäftsdaten zu verfügen. >>>OnetoOne.de

- ZAHL DES TAGES -

Weniger als 30 Prozent der Kunden halten es beim Kauf im stationären Laden für wichtig, dass der Händler auch einen Online-Shop betreibt. Für die Strategieberatung SMP ein klares Indiz dafür, dass Kanalexzellenz wichtiger sei als Kanalintegration. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Europa spielt im Internet keine entscheidende Rolle"
Lars Hinrichs hat in Bundeskanzlerin Angela Merkel die Sorge um deutsche Internet-Startups genährt und acht Unternehmer, "die etwas bewegen können und wollen" zum Treffen mit der Kanzlerin überredet. Ziel: Gemeinsam neue Strategien im digitalen Zeitalter zu erarbeiten. >>>Handelsblatt.com

Das könnte Sie auch interessieren