
Google WORLD NEWS 04.09.2018 Google kauft US-Nutzerdaten von Master Card
Zum 20. Geburtstag bringt Google neue Funktionen für My Business, optimiert die Search Console und präsentiert ein Data-Codelab. Doch mit dem Datenkauf von Master Card kündigt sich ein Skandal an.
Die Google WORLD NEWS liefern wir Ihnen an jedem Dienstag gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Erhalten Sie die Top-News direkt von unserer Redaktion und nutzen Sie unser Newsletter-Abo.
NEWS
Google kauft Nutzerdaten von Master Card in den USA, um die Offline-Ausgaben der Nutzer in den Geschäften zu verfolgen. Die Frage nach dem Datenschutz ist dabei nur ein Problem des Deals. >>> bbc.co.uk
Google macht seinen Assistant zweisprachig: Als erster Anbieter hat Google seinem Sprachassistenten beigebracht, zwei Sprachen gleichzeitig zu verstehen. Zur Auswahl stehen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. >>> internetworld.de
Neue API Version für Google My Business kommt mit neuen Funktionen. Zu diesen zählen unter anderem Erweiterungen für Suchfunktionen, Mitgliedschaften sowie Produktbeiträge. >>> seroundtable.com
Anonymen Anfragen aus Search Console ausgeschlossen: In Zukunft wird Google nur noch die Summe derer berücksichtigen, die in der Suchkonsole verfolgt und zuordnet werden können. >>> searchengineland.com
Google Go kann nun Webseiten in 28 verschiedenen Sprachen vorlesen. Doch die zugehörigen Apps sind auch für Nutzer des vollwertigen Android interessant. >>> googlewatchblog.de
Strukturiertes Data-Codelab von Google: Das neuen Feature führt Seitenbetreiber Schritt für Schritt durch den Prozess, eigene strukturierte Daten für eine Webseite zu erstellen. >>> seroundtable.com
Google arbeitet mit vier indischen Banken zusammen, um Verbraucherkredite online zu vergeben. Mit der Kooperation greift der die Suchmaschine in den Kampf um einen digitalen Finanzmarkt von 1 Billion Dollar ein. >>> businesslive.co.za
HINTERGRUND
Zum 20. Geburtstag: Milliarden Menschen finden bei Google, was sie wissen wollen. Doch verdient der Konzern auch heute noch ihr Vertrauen? >>> sueddeutsche.de
Singular oder Plural - Google will nur eines davon: Viele SEOs empfehlen das Hinzufügen von Synonymen zum Inhalt, einschließlich der Plural- und Singularversionen eines Suchbegriffs. Dabei ist es besser, sich für eines von beiden zu entscheiden. >>> searchenginejournal.com
Design-Tool auf Basis der Google-Bildersuche: Picular ermittelt die dominante Farbe von Bilder in der Google-Suche und präsentiert diese samt Farb-Code. >>> fastcompany.com
GOOGLE FAMILY
Google-Schwester Chronicle will IT-Security skalieren: Seit Januar existiert die auf Cybersecurity spezialisierte Alphabet-Tochter Chronicle. Nun erklärt CEO Stephen Gillett, was die Firma vorhat. >>> internetworld.de
YouTube-Trendanalyst beschreibt wirkungsvolle Formate: Um das Interesse von Zuschauern zu wecken, kristallisieren sich drei Arten von Videos heraus, die wohl die größte Zukunft haben. >>> adweek.com
OOPS
US-Präsidenten Donald Trump postet gefälschtes Beweisvideo. Um zu belegen, Google würde Suchergebnisse zu seinem Nachteil beeinflussen, verbreitete Trump ein Video, dass offensichtlich gefälscht ist. >>> spiegel.de
ZAHL DER WOCHE
Mit 45 Millionen Klicks in nur 24 Stunden stellt BTS einen neuen YouTube-Rekord auf. Die Aufrufe bekam die Boyband für ihr neues Musikvideo "Idol". >>> heise.de
SEMINARANGEBOTE
Agil arbeiten im Digital Marketing: Das Webinar gibt einen Einblick in die transformativen Herausforderungen der Arbeit im Digitalen Marketing und zeigt auf, welche mentalen Kompetenzen und Ressourcen in der Agilen Arbeit für den nachhaltigen Erfolg gebraucht werden. >>> 01. Oktober 2018, Online-Seminar (6 Plätze frei)
WhatsApp Business - Newsletter-Versand: Lernen Sie, wie Sie selbst professionell WhatsApp-Newsletter versenden können, welche Potenziale der Messenger hat und wo die Grenzen liegen. >>> 04. Oktober 2018, Online-Seminar (8 Plätze frei)