INTERNET WORLD Logo Abo

Recht auf Vergessenwerden Google will gelöschte Links markieren

Fotolia.com/Mifune
Fotolia.com/Mifune

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs muss Google Suchergebnisse zu personenbezogenen Daten löschen. Jetzt plant der Konzern, künftig auf gelöschte Inhalte hinzuweisen.

Google will in Zukunft Inhalte markieren, die auf Wunsch von Nutzern gelöscht wurden. Laut einem Bericht des Guardian will der Internetkonzern einen entsprechenden Hinweis am Seitenende der Suchergebnisse einbauen. Damit reagiert der Suchmaschinenbetreiber auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, wonach Google Links zu personenbezogenen Daten auf Wunsch von Usern entfernen muss.

Die Hinweise könnten demnach ähnlich funktionieren wie jene, die Google verwendet, um auf Inhalte hinzuweisen, die wegen Urheberrechtsverletzungen entfernt wurden. Außerdem wolle der Konzern in seinem zweijährlichen Transparenzbericht Informationen zu den gelöschten Suchergebnissen bereitstellen.

Bereits 24 Stunden, nachdem der Suchmaschinenbetreiber einen Online-Antrag für die Entfernung von Suchergebnissen online gestellt hatte, gingen europaweit mehr als 12.000 Löschanträge ein. Mittlerweile sollen aus laut Google bereits rund 41.000 Anfragen sein. Dem Urteil zufolge kann sich nun jeder, unter dessen Namen in den Suchtreffern ein Link zu einer Webseite mit Infos über ihn angezeigt wird, beim Suchmaschinenbetreiber eine Löschung beantragen.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren