INTERNET WORLD Logo Abo
Google

Stellensuche-Funktion Google for Jobs startet offiziell in Deutschland

Google
Google

Google erweitert seine Suche in Deutschland nun offiziell um "Google for Jobs". Ab sofort bekommen Nutzer über die Stellensuche-Funktion für sie relevante Stellenausschreibungen direkt in den Suchergebnissen angezeigt.

Es ist soweit: Google for Jobs startet offiziell in Deutschland. Die neue Stellensuche-Funktion ist ab sofort in der deutschen Suche eingebettet. Damit fungiert Google also nicht als Karrierenetzwerk oder Jobportal, sondern "nur" als Suchmaschine für Stellenangebote, die das gesamte Web durchsucht.

Zum Start sollen "Hunderttausende Stellenanzeigen von zahlreichen deutschen Partnern" verfügbar sein, darunter Verlagshäuser wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH und Südwestdeutsche Medienholding, sowie Jobbörsen-Anbietern und -Plattformen wie Xing und Kununu, Azubi.de und Absolventa, academics und jobs.zeit.de, Monster, LinkedIn und Netzmarkt.

Passende Ergebnisse der Partnerseiten werden gebündelt und den Nutzern mit verschiedenen Filteroptionen präsentiert - und zwar in einer eigenen Suchergebnisbox oberhalb der organischen Suchergebnisse (und gegebenenfalls unterhalb der bezahlten Suchergebnisse) auf der Google-Seite.

Beispiel: Ergebnisse der Suche nach "Software-Entwickler Jobs" im Raum München:

Google-Suche

Google

Ein Klick auf den gewünschten Job bringt die Nutzer dann aber nicht auf die Webseite von Xing und Co, sondern nur auf eine erweiterte Unterseite mit der vollständigen Stellenausschreibung und genaueren Informationen sowie Filter-Möglichkeiten.

In der Suchspalte links gibt es weitere passende Job-Angebote, die chronologisch geordnet sind.

Google-Klick

Google

Um in der Google-Jobsuche erfasst zu werden, können sowohl Jobagenturen als auch individuelle Arbeitgeber ihre Stellenangebote direkt bei Google einstellen.

2017 ist die Stellensuche-Funktion in den USA gestartet und heute in 120 Ländern verfügbar, darunter Kanada, Großbritannien und Spanien. In den USA versteckt sich die Jobsuche seit vergangenem August aber unter der "Cloud Talent Solution", einem Zusammenschluss der drei Dienste Google for Jobs, Google Hire und Google Cloud Job Discovery.

Die neue Stellensuche-Funktion ist ab sofort in der Google-Suche verfügbar und steht allen Webseiten offen, die ihre Stellenausschreibungen in die neue Funktion integrieren möchten. Welche technischen Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen und wie die Integration funktioniert, sagt die Developer-Seite zur Google-Suche.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren