
Abgehoben Google Deutschland startet Flugsuche
In den USA ist Google bereits seit zwei Jahren mit einer eigenen Flugsuche vertreten. Nun bietet auch die deutsche Tochter den Dienst an - und leitet für die Buchung auf die entsprechenden Reiseportale weiter.
Nach der erfolgeichen Etablierung der Flugsuche auf dem US-amerikanischen Stammmarkt und der Ausweitung auf die Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien landet Google Flights nun endlich auch in Deutschland. Der Markt ist hier zwar bereits heiß umkämpft, aber Google hat sich bei seiner Flugsuche einiges einfallen lassen, um die reiselustigen Nutzer auf seine Seite zu locken.
Die Startseite kommt übersichtlich daher: Ohne ablenkende Werbung erscheinen zunächst eine Eingabemaske für Start- und Endpunkt der Flüge sowie der Flugdaten und eine Europakarte, auf der dank automatischer IP-Überprüfung der nächstgelegene Flughafen zum gegenwärtigen Nutzerstandort bereits eingezeichnet ist. Dieser taucht auch automatisch in der Eingabemaske auf, kann aber manuell überschrieben werden, wenn die Reise von einem anderen Ort aus angetreten werden soll.
Die Suchergebnisse können per Klick nach verschiedenen Kriterien wie Preis, Fluglinie oder Zahl der Zwischenlandungen präzisiert werden. Besonders praktisch ist die Übersichtsanzeige der Flugpreise unter dem Balkensymbol, die visuell darstellt, wann die günstigsten Flugschnäppchen zu holen sind.
Während andere Flugsuchmaschinen wie Skyscanner oder Momondo die Reisenden zum Buchen mit einem Klick direkt auf die Webseite, die das gewünschte Flugangebot bereithält, weitergeleitet werden, ist bei Google Flights allerdings eine Werbeseite dazwischengeschaltet. Erst der Klick dort führt auf das entsprechende Buchungsportal weiter.
Die Google Flugsuche startete im Herbst 2011 zunächst in den USA. Schon im Jahr 2010 hatte Google den Flug-Software-Entwickler ITA übernommen, mit dessen Technologie der Internetkonzern seine Flugsuchergebnisse verfeinert hatte.