INTERNET WORLD Logo Abo
Mobile Geräte auf einer Wolke
Amazon 31.01.2018
Amazon 31.01.2018

Kampf gegen Amazon, IBM und Co Google baut digitalen Marktplatz für Cloud-Angebote

shutterstock.com/Bloomua
shutterstock.com/Bloomua

Zusammen mit der Software-Firma MobileIron will Google einen Online-Marktplatz für Cloud-Dienste errichten. Die Plattform soll in der zweiten Jahreshälfte live gehen und Google für den Cloud-Kampf gegen Amazon, IBM und Co rüsten.

Das Geld liegt in den Wolken - das wissen globale Player wie Google, Amazon, Microsoft oder IBM längst. Entsprechend groß ist der Cloud-Wettbewerb, aktuell liegt hier Amazons Tochter AWS (Amazon Web Services) vor Microsofts Azure Marketplace, der IBM Cloud oder Googles G-Suite. Um den Abstand aufzuholen, will der Suchmaschinenriesen nun kräftig in die Sparte investieren und gemeinsam mit MobileIron, Entwickler von Sicherheitssystemen für Smartphones, einen digitalen Store eröffnen, der sich auf Cloud-Angebot spezialisiert.

Der geplante Online-Marktplatz soll bereits in der zweiten Jahreshälfte live gehen und sich an Firmen richten, die Cloud-basierte Angebote für den Enterprise-Bereich benötigen. Die Software können die Unternehmen dann an ihre Mitarbeiter verteilen, die Sicherheit von Daten soll gewährleistet werden.

Auch Analysetools für die Datennutzung und das Nutzerverhalten soll es geben. Der Marktplatz soll Teil von Googles G-Suite werden, zum Einsatz kommen Googles E-Commerce-Plattform Orbitera und MobileIrons App-Verteilungssoftware.

"Die Unternehmen von heute wollen eine Lösung, die den Bedarf an nahtloser Cloud-Commerce-Software vom Kauf bis zur Bereitstellung abdeckt", glaubt Marcin Kurc, Head of Commerce Platform der Google Cloud. "Wir kombinieren dafür die Leistungsfähigkeit der Orbitera-Plattform mit den EMM- und Access-Lösungen von MobileIron, um eine Reihe von Tools bereitzustellen, die es Unternehmen ermöglichen, Geschäfte in einer verwalteten, sicheren Umgebung durchzuführen."

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren