
Consent Management Google Ad Manager liefert ab Mitte August nur noch Werbung bei Zustimmung
Relativ unbemerkt hat Google seine Publisher-Leitfäden für den Google Ad Manager angepasst. Künftig wird nur noch dann Werbung ausgespielt, wenn eine Zustimmung des Nutzers vorliegt. Publishern drohen deswegen Einnahmeverluste.
Von Jan Winkler, Geschäftsführer des Adserver-Anbieters Adspirit GmbH
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verlangt, dass Nutzer darüber informiert werden, wenn ihre Daten für Tracking-Zwecke verarbeitet werden. Die entsprechenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesgerichtshofs machen deutlich, dass Webseitenbetreiber aktiv die Zustimmung der Nutzer einholen und speichern müssen, wenn sie mit Third-Party-Cookies tracken.
Um diese rechtlichen Vorgaben beim Ausliefern von digitaler Werbung zu erfüllen, hat der Branchenverband IAB Europe das "Transparency and Consent Framework" (TCF) entwickelt. Die bisher gültige erste Version (Version 1.1) dieses Frameworks hat Google bislang nicht unterstützt. Google hat aber eine eigene "Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU" (englisch: User Consent Policy).
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.