
Illegale WLAN-Aufzeichnungen durch Street View Frankreichs Datenschützer gegen Google
In Deutschland wurde in der vergangenen Woche Strafantrag gegen Google gestellt, jetzt werden auch in Frankreich Datenschützer wegen der illegalen Datenaufzeichnungen im Rahmen von Street View Projekt aktiv. Die französischen Behörden verlangen die Herausgabe der gesammelten Informationen.
Street View soll in Frankreich neben Bilddaten der verzeichneten Straßenzüge auch persönliche Passwörter und Kreditkarten-Logins aufgezeichnet haben. In der Finanzzeitung La Tribune äußerte sich der Chef der französischen Datenschutzbehörde CNIL deutlich: Die Datensammlung durch Street-View sei mit dem Abhören von Telefongesprächen zu vergleichen. Der Internetkonzern soll die Daten innerhalb von sieben Tagen zu übermitteln.
Google-CEO Eric Schmidt hatte Anfang Juni 2010 bereits eingeräumt, dass es bei der Datensammlung für Street View zu einer Panne gekommen sei. Neben Frankreich wird bereits seit Mitte Mai in Deutschland die Einsichtnahme in die abgegriffenen Daten gefordert. Auch in Australien und den USA wird gegen das Unternehmen ermittelt.