
Social schlägt Suchmaschine Facebook löst Google als Traffic-Lieferant ab
Neuer Traffic-Bringer: Im Juni 2015 hat Facebook erstmals mehr Nutzer auf Medienseiten weitergeleitet als Google. Das zeigt eine Analyse von Parse.ly.
Für Publisher nehmen Links, die auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter geteilt werden, einen immer größeren Anteil am Gesamt-Traffic ein. Wie groß die Bedeutung des Social Traffics inzwischen ist, zeigt eine aktuelle Analyse von Parse.ly.
Demnach hat Facebook im Juni dieses Jahres erstmals deutlich mehr Nutzer auf Medienseiten weitergeleitet als Google:

Google versus Facebook Referral Traffic
Parse.ly
Es ist nicht das erste Mal, dass Facebook Google als Traffic-Lieferant überholt. Bereits im Oktober vergangenen Jahres schlug das Zuckerberg-Imperium den Suchmaschinen-Giganten, allerdings in einem nicht so deutlichen Ausmaß wie es im Juni nun der Fall war.
Wie Andrew Montalenti, CTO von Parse.ly, in einem Interview mit Fortune erklärte, liegt der Traffic, der von sozialen Netzwerken kommt, inzwischen bei rund 43 Prozent. Der Traffic-Anteil von Google liegt bei "nur" noch 38 Prozent. Diese Prozentzahlen bezieht sich auf Parse.lys Kunden, einem Netzwerk an Mediaseiten, die wiederum aus rund 400 Publishern wie Conde Nast, Wired, Reuters und Mashable bestehen. Für die Studie hatten die New Yorker Analysten den Traffic von eben diesen Publishern untersucht. Zusammen erreichen die Netzwerke rund sechs Milliarden Seitenaufrufe und mehr als eine Milliarde Unique Visitors im Monat.

Parse.ly
Den Trend weiter beflügeln dürften nun Facebooks Instant Articles. Das Unternehmen will damit nicht nur neue Publisher ins Boot holen, sondern auch seine Plattform als Nachrichtenportal stärker aufwerten. Das Werbemodell soll den Publishern schmackhaft gemacht werden, indem großzügige Werbeumsätze versprochen werden. Es soll sogar die Möglichkeit geben, die gesamten erzielten Werbeeinnahmen für sich zu behalten.
Was sind die wichtigsten Traffic-Lieferanten für deutsche Online-Shops? Das hat die fünfte Auflage der Online-Shop-Studie zum Einsatz von SEO, SEA und Social Media der Agenturgruppe Aufgesang ermittelt, welche die Werbestrategien der 199 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland untersucht hat.