
Microsoft und Google aktualisieren ihre Cloud-Dienste Doppelt so schnell
Microsoft hat eine Foto-Timeline und eine höhere Upload-Geschwindigkeit für seinen Cloud-Dienst Skydrive angekündigt. Und auch bei Google gibt's neues aus der Wolke: Der Internetkonzern führt seine Cloud-Speicher zusammen und stellt jedem Nutzer 15 GB kostenlos zur Verfügung.
Microsoft verpasst seinem Cloud-Dienst Skydrive ein Update. Fotos sind jetzt nach Datum und Ereignis gruppiert und in einer Timeline angezeigt. Über Windows Phone soll es außerdem möglich sein, Filme und Bilder hochauflösend in der Cloud abzulegen. Auch beim Design hat sich etwas getan: Word-Dokumente und Powerpoint-Präsentationen bekommen nun auch Thumbnails zugeordnet. Die wichtigste Neuerung betrifft allerdings die Upload-Geschwindigkeit der Desktop-App: Sie hat sich mindestens verdoppelt, so Microsoft-Manager Omar Shahine. Die Änderungen werden in den kommenden 48 Stunden umgesetzt.
Auch Google hat seine Cloud-Dienste überarbeitet - und legt Google Drive, Gmail und Google+ Photos zusammen. Allen Usern stehen ab sofort 15 GB kostenloser Speicher zur Verfügung, Nutzer von Google Apps bekommen sogar 30 GB. Allerdings entfällt die Option, seinen Speicher für 2,49 US-Dollar im Monat auf 25 GB aufzurüsten: Wer nun mehr Platz benötigt, muss die große Variante mit 100 GB für 4,99 US-Dollar im Monat wählen. Bis alle user das neue Konzept erreichet, werden laut Google Drive Blog noch mehrere Wochen vergehen.
Erst im April 2013 hatte Google seinen Dienst Drive um einige Offline-Features erweitert. Das Unternehmen arbeitet daran, sein Portfolio zu verschlanken und mehrere seiner Dienste zusammenzulegen.