INTERNET WORLD Logo
Fotos bei Google+

Fotos bei Google+ Bilder teilen schnell und einfach

Fotos machen Social Media noch mal so schön - wenn da nicht das langwierige Hochladen wäre. Google+ macht's einfach und bietet drei verschiedene Möglichkeiten, Bilder ins Netzwerk zu stellen. Hier erfahren Sie, welche Funktionen Google+ für Fotografen in petto hat.

Google+ erlaubt das Hochladen von Fotos per PC vom Stream oder der Google+ Toolbar aus. Über einen Klick auf das Kamerasymbol in der Mitteilungsbox können Sie wahlweise direkt vom Computer Fotos einstellen oder zunächst ein Album einrichten, in das per drag and drop oder über die Einzelauswahl von Bilder in ihrem PC-Ordner Fotos eingefügt werden.

Auch von der Foto-Startseite in Google+ oder über das Google-Profil können Fotos ins Netzwerk gestellt werden: Dazu steuern Sie den Bereich Fotos an und öffnen das Upload-Fenster durch einen Klick auf die Schaltfläche "Neue Fotos hochladen". Sie erhalten die Option, ein neues Album anzulegen oder die Bilder in ein bereits bestehendes Album einzufügen. Erste Bearbeitungsoptionen wie Drehen, Name-Tags und Bildunterschriften werden angezeigt, wenn Sie mit dem Mauszeiger über ein Foto fahren.

Automatische Sofort-Uploads

Wer ein Android-betriebenes Smartphone besitzt, kommt bei Google+ auch in den Genuss des Sofort-Uploads. Hierüber lassen sich alle mit dem Smartphone aufgenommenen Bilder automatisch in ein privates Album im Netzwerk hochladen. Um die Sofort-Upload-Funktion zu aktivieren, gehen Sie nach einem Klick auf "Menü" auf der Google+-Startseite zu Einstellungen und wählen Sie Sofort-Upload aus. Ab sofort werden alle mit dem Smartphone aufgenommenen Fotos in Ihr nicht-öffentlich zugängliches Fotoalbum hochgeladen. Die Bilder aus Ihrem Album "Von meinem Telefon" können einzeln weitergeleitet und mit Einstellungen zum Teilen an bestimmte Circles versehen werden.

Für die schnelle Fotobearbeitung hält Google+ verschiedene Filter und Effekte bereit, die über das Google-Profil zugänglich sind. Klicken Sie auf Fotos, wählen Sie das Album, in dem sich das zu bearbeitende Foto befindet und bearbeiten Sie ihr Foto mit den im Dropdown-Menü enthaltenen Optionen.

Tagging-Kontrolle

Das Taggen von Fotos ist essentieller Bestandteil aller Fotonetzwerke. Bei Google+ werden Name-Tags automatisch zugelassen. Sie können Ihren Namen jedoch dauerhaft von Fotos entfernen: Klicken Sie bei Google+ im Bereich "Fotos von mir" zum Entfernen eines Tags auf das X. Ihr Name kann in diesem Foto nun nicht mehr verlinkt werden. Außerdem können Sie festlegen, welche Ihrer Kontakte Sie in Fotos taggen dürfen.

Interessant für Hobbyfotografen: Die in den Fotos gespeicherten EXIF-Daten werden bei Google+ ebenfalls mit hochgeladen. So können Informationen wie Belichtungszeit, Brennweite, Kameramodell und so weiter abgerufen werden. Auch das Geotaggen ist möglich, durch das Aktivieren der Funktion “Standortinformationen von Fotos anzeigen”.

Die Zahl der Foto-Uploads ist für Google+-Nutzer unbegrenzt. Praktisch: Fotos, die größer als 2048x2048 Pixel sind, werden automatisch beim Hochladen skaliert. Auch Videos mit einer maximalen Länge von 15 Minuten können unbegrenzt hochgeladen werden.

Sie möchten mehr über die Funktionen von  lesen? Hier erfahren Sie alles über Google+ Kreise, Stream, Hangouts, Sparks, Chats, Profile und Datenschutz.

Das könnte Sie auch interessieren