INTERNET WORLD Logo Abo
Telefonieren im Hangout

IP-Telefonie im Hangout Anrufen per Klick

Wer über seinen Desktop Hangouts in Verbindung mit Gmail, Google+ oder der entsprechenden Chrome-Extension nutzt, bekommt einen Service aus der Vergangenheit zurück: Google lässt Nutzer jetzt über den Maildienst direkt telefonieren. Das war früher möglich, als die Videokonferenzen noch nicht den Chat ersetzt hatten.

Im Grunde funktioniert das Telefonieren über Hangouts genauso wie ein Video-Telefonat: Über einen Klick auf den entsprechenden Button in Google+, Gmail oder mit der Chrome-Extension können eine oder mehrere Personen angerufen werden. Google bringt damit den Nutzern seine Mailprogramms eine Funktion zurück, die es im Rahmen des Chats bereits gegeben hatte. Für Gespräche in die USA und nach Kanada fallen keine Gebühren an - auch nicht von Deutschland aus. Innerhalb Deutschlands kostet eine Minute Google Voice 12,3 Cent.

Gleichzeitig bringt der Internetkonzern ein paar Änderungen in der Desktopversion der IP-Bild-Telefonie. Zum Beispiel können mehrere Mobilfunknummern und Video-Teilnehmer dem gleichen Anruf hinzugefügt werden. Lustig: Google erlaubt außerdem das Abspielen von Geräuscheffekten über eine App. "Hangouts ist darauf ausgerichtet, die Zukunft von Google Voice zu sein", sagt Alex Wiesen, Senior Software Engineer von Google im Official Gmail Blog. "Das Starten und Entgegennehmen von Anrufen ist nur der Anfang!"

Gmail kann mittlerweile schon einiges: Nicht nur Telefonieren funktioniert über Googles E-Mail-Programm, sondern auch das Verschicken von Geld dank der Verknüpfung von Gmail mit dem Bezahlservice Wallet. Auch in der Datenbrille Google Glass ist Gmail mit dabei.

Das könnte Sie auch interessieren