
Google Play Music All Access Angriff auf Spotify in Europa
Google bringt seinen Streaming-Dienst nach Europa: Play Music All Access startet nun auch in Großbritannien und acht weiteren europäischen Ländern. Der Launch in Deutschland steht allerdings noch bevor.
greift Spotify nun auch in Europa an und startet Play Music All Access in Großbritannien sowie Österreich, Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Portugal und Spanien. Der Einführungspreis beträgt 7,99 Euro monatlich. All Access baut auf dem bereits bestehenden Musikangebot von Google auf und bietet damit eine Mischung aus Streaming und dem persönlichen Musik-Speicher. Er hat viele Funktionen, die auch die Konkurrenzdienste anbieten, wie zum Beispiel einen unbegrenzten Zugang zu Millionen Titeln, Apps für Smartphone und Tablets oder Empfehlungen für neue Titel. Auch eine personalisierte Radiofunktion ist dabei, die ähnlich Lieder zu bestimmten Stücken oder Künstlern streamt.
Im Mai 2013 hat Google den Dienst bereits in den USA gestartet, im Juli folgten Australien und Neuseeland. Google kooperiert außerdem mit seinem Play-Musikdienst mit Starbucks. Kunden der US-amerikanischen Kaffeehauskette können ihren Aufenthalt in einem der Starbucks Cafés mit Musik von Google Play untermalen.
In Deutschland hören bereits über sechs Millionen Nutzer Musik per Online-Straming. Insgesamt kennen etwa 16 Millionen Deutsche entsprechende Angebote wie Spotify, Xbox Music, Aupeo und Co. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Vor allem bei den jüngeren Hörern sind diese Angebote beliebt: In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen nutzt mehr als jeder Vierte entsprechende Dienste (28 Prozent), bei den 30- bis 44-Jährigen ist es hingegen nur rund jeder Neunte (knapp 12 Prozent). Im Auftrag des Bitkom hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.003 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland befragt.