
Google entwickelt Set-Top-Box Android für den Fernseher
Den Fernseher hat Google fest ins Visier genommen: Nach der Vorstellung des Chromecast-Internet-Sticks wurde jetzt bekannt, dass Google bereits eine Set-Top-Box in der Entwicklung hat. Diese soll Google TV zum "Android für den Fernseher" machen.
Bereits im Januar diesen Jahres hat Google ein Set-Top-Gerät vorgestellt: Ein Prototyp sei hinter verschlossenen Türen am Rande der Consumer Electrics Show in den USA gezeigt worden, berichtet das Wall Street Journal. Mit dem Android-Betriebssystem ausgestattet ist die TV-Konsole nicht nur eine Plattform für Google TV, sondern verfügt über eine Videokamera und einen Bewegungssensor und ermöglicht damit den Videokonferenz-Dienst Hangouts.
Das vorgestellte Gerät soll unter anderem das Streaming von Youtube-Inhalten ermöglichen, sich aber auch mit dem Digital-Shop Google Play verbinden lassen. Außerdem können Android-Apps angesteuert werden und externe Streaming-Angebote wie Netflix oder Pandora genutzt werden - ganz ähnlich wie der Chromecast-Stick.
Nach der Vorstellung des Chromecast-Internet-Sticks ist jedoch unklar, ob Google weiterhin an seiner eigenen Set-Top-Box weiterarbeitet, denn die bisherige Resonanz auf Chromecast fällt positiv aus. Google hatte gestern den Internet-Stick der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser verbindet Laptop, Smartphone oder Tablet mit dem Fernseher und bringt somit Inhalte von Netflix, Youtube, Google Play Music und Google Play Movies and TV auf den Bildschirm.