
Feedly profitiert vom Ende des Google Reader 500.000 neue Nutzer in zwei Tagen
Das kürzlich verkündete Ende des Google-Readers kommt Konkurrenzangeboten wie Feedly gerade recht. Der Nachrichten-Aggregator konnte in den letzten zwei Tagen über 500.000 neue Nutzer gewinnen. Oberstes Ziel sei es jetzt, den Dienst trotz des Ansturms erreichbar zu halten.
Von wenigen Tagen gab Google bekannt, seinen Blog-Feed-Dienst "Google Reader" zum 1. Juli 2013 komplett einzustellen. Die Begründung: Die Nutzung sei in letzter Zeit zu Gunsten sozialer Netze stark zurückgegangen. Schon jetzt sind zahlreiche Google-User daher auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Die erste Wahl der Heimatlosen scheint dabei vor allem Feedly zu sein. Wie der Dienst in einem Blogeintrag bekannt gab, konnte das Unternehmen in den vergangenen 48 Stunden 500.000 neue Mitglieder gewinnen.
Auch eine klare Prioritäten-Liste für die kommenden 30 Tage gibt es schon: So will sich Feedly vor allem darauf konzentrieren, den Dienst im zu erwartenden Ansturm weiter aufrecht zu erhalten. Neue Server dafür gäbe es bereits. Dazu will sich das Unternehmen verstärkt den Feature-Wünschen der neuen Nutzer widmen und wöchentlich neue Funktionen einführen.
Feedly aggregiert von Usern abonnierte RSS-Feeds wie von Nachrichtenseiten und macht dazu das zentrale Lesen und Verwalten möglich. Außerdem gibt es die Option, zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren. Den Dienst gibt es als App für iOS und Android sowie als Add-On für Chrome, Firefox und Safari. Weitere Alternativen zum Google Reader sind beispielsweise die Webdienste BlogBridge 6.7,Flipboard 1.9.8 oder NewsBlur.