
Google führt Empfehlungsfunktion ein Mit "+1" Suchergebnisse bewerten
Die Google-Suche wird sozial: Der Internetkonzern führt eine neue Funktion ein, über die angemeldete Nutzer Empfehlungen abgeben können. Diese erscheinen direkt in den Ergebnissen und sollen in Zukunft - ähnlich dem "Gefällt mir"-Button von Facebook - auch auf externen Seiten eingebunden werden können.
Neben der Relevanz der Suchergebnisse geht es Google auch darum, die Treffer persönlicher zu gestalten - indem angemeldete Nutzer sehen können, ob einer ihrer Kontakte über die +1-Schaltfläche Empfehlungen abgegeben hat. Als Kontakte zählen alle Nutzer, die auf Google durch Mail oder Chat verbunden sind. Im Laufe der Zeit soll dies auch auf Twitter- oder Flickr-Kontakte ausgedehnt werden. Nicht miteinander verbundene Nutzer sehen ebenfalls, wenn ein Link oder eine Anzeige markiert worden ist. Derzeit ist die Funktion nur in die englischsprachige Suche auf google.com integriert, weitere Sprachen sollen folgen. Die Schaltfläche soll künftig allen Nutzern zur Verfügung stehen, derzeit kann nur ein kleiner Teil darauf zugreifen.
Spannend für Werbetreibende ist, dass nicht nur Treffer aus der organischen Suche, sondern auch AdWords-Anzeigen auf diese Weise positiv bewertet werden können (zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken). Die Berechnung des Qualitätsfaktors ändere sich dadurch nicht, versichert Produktmanagerin Emily Moxley im Inside-Adwords-Blog. "Die vergebenen +1 werden als eines von vielen Signalen bei der Berechnung des Rankings der organischen Suchergebnisse herangezogen. Man kann sich die +1-Schaltflächen als eine Erweiterung vorstellen, mit deren Hilfe erfolgreiche Kampagnen im Such-Werbenetzwerk eine noch bessere Leistung erzielen können." Werbetreibende müssten keine Änderungen an den Kampagnen vornehmen, um von den Empfehlungen zu profitieren.
Die Suchtreffer sollen nicht der einzige Ort bleiben, bei dem die Funktion künftig eingesetzt wird. Die Schaltfläche soll auch für weitere Google-Produkten eingeführt werden und schließlich auf externen Seiten im Netz erscheinen - ähnlich wie der "Gefällt mir"-Button von Facebook. "+1" entspricht in den USA dem digitalen Kürzel für "das ist cool".
Google erklärt die Funktion in einem Video: