INTERNET WORLD Logo Abo
Bing

Für E-Commerce-Anbieter Bing for Commerce: Suchmaschine für den Online-Handel

Bing
Bing

Der Online-Handel gerät zunehmend ins Visier der großen Suchmaschinen. Neben Google will jetzt auch Bing E-Commerce-Anbieter locken und bringt mit "Bing for Commerce" eine Suchmaschine für große Handelsketten.

Lange war es still um Bing, jetzt trumpft der Google-Konkurrent auf: Mit "Bing for Commerce" präsentiert Microsoft eine Erweiterung seiner Suchmaschine, konkret ein Enterprise-Search-System für große Handelsketten und E-Commerce-Anbieter mit einem breiten Produktkatalog, der öfters Änderungen unterworfen ist.

Dahinter steckt eine Suchmaschine für den Online-Handel. Diese soll KI-gestützt sein und Suchbegriffe intelligent auswerten. Zudem soll es Funktionen für die Personalisierung und Produktempfehlungen geben.

Der Clou: Auch wenn der Suchende ungenaue Suchbegriffe oder Keywords mit Tippfehlern eingibt, sollen Treffer präsentiert werden. Zudem sollen regionale sprachliche Unterschiede sowie der Kontext und die Semantik berücksichtigt werden. Auch eine Bildersuche ist möglich, bei der Kunden ein Foto der Ware in die Suche laden können, um ähnliche und gleiche Produkte ausgespielt zu bekommen.

"Maximum an Daten"

Die neue E-Commerce-Suchmaschine kann auf Desktop und Mobilgeräten genutzt werden und steht aktuell als Preview zur Verfügung. Erste Testkunden gibt es in den USA mit der Warenhauskette Kohl’s und dem Baumarkt Home Depot. Anders als Konkurrent Amazon will Bing nach eigenen Angaben den beteiligten Unternehmen ein Maximum an Daten zur Verfügung stellen.

Indes will auch Google will Amazon nicht den gesamten Traffic überlassen und plant, im neuen Jahr im Plattformgeschäft mitzumischen. "Google Markets" soll 2020 auch in Deutschland starten. Elementarer Bestandteil werden dabei Googles 2018 vorgestellte "Shopping Actions".

Das könnte Sie auch interessieren