
Auch Google kann groß: Das in Zusammenarbeit mit Motorola entwickelte Nexus 6 LTE-Phablet ist mit Abmessungen von 82,98 x 159,26 x 10,06 mm ein wenig breiter und dicker als das iPhone 6 Plus. Das Gewicht des neuen Android-Flaggschiffs, das mit Android 5.0 aka Lollipop ausgeliefert wird, liegt bei 184 Gramm

Die Kamera auf der Rückseite des Google Nexus 6 löst mit 13 Megapixel auf und verfügt über eine optische Bildstabilisierung sowie über einen doppelten LED-Ringblitz. 4K-Videos nimmt das neue Nexus mit 30 Bilder pro Sekunde auf. Für HD-Videokonferenzen und Selfies ist auf der Vorderseite zudem eine 2-MP-Kamera verbaut

Im Inneren des Google Nexus 6 werkelt ein Quad-Core-Prozessor, ein Qualcomm Snapdragon 805, der mitmit 2,7 GHz taktet und wird von einer Adreno-420-GPU unterstützt. Der Arbeitsspeicher ist mit 3 GByte üppig bemessen und für Daten stehen 32 oder 64 GByte Speicherplatz zur Verfügung

Das 5,96 Zoll große AMOLED-Display im 16:9-Format schafft eine QHD-Auflösung mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Der per Gorilla Glass 3 geschützte Bildschirm des Google Nexus 6 erreicht damit eine Pixeldichte von 493 ppi

Der Akku des Nexus 6 fasst 3.220 mAh. Laut Google soll er beim Surfen mit WLAN bis zu 9,5 Stunden und bei Internet-Sitzungen per LTE bis zu 10 Stunden durchhalten. Geht dem Anwender trotzdem einmal der Saft aus, dann lässt sich das Phablet per Schnellladefunktion nachladen. 15 Minuten an der Ladestation sollen dabei für bis zu 6 weitere Stunden Nutzungsdauer ausreichen

Einen Termin für die Markteinführung in Deutschland sowie die Preise für die Nexus-6-Modelle gab Google bislang noch nicht bekannt. Das Lollipop-Phablet dürfte allerdings deutlich teurer werden als das Nexus 4 und Nexus 5. Gerüchten zufolge soll das Nexus 6 mit 32 GByte Datenspeicher 569 Euro kosten und das Modell mit 64 GByte könnte für 649 Euro in den Handel kommen.