
Suchmaschinen-Marketing 3 Weihnachts-SEO-Tipps für ein Top-Ranking
Wie sich mit individuellen und qualitativ hochwertigen Fotos, einer Optimierung auf die typischen Saison-Keywords und Listicals die Positionierung einer Website in den Suchmaschinen pushen lässt, erklärt André Hehemann, Geschäftsführer der SEO-Agentur Suchhelden.
Auch dieses Weihnachtsgeschäft wird Corona-bedingt wieder größtenteils online stattfinden. Hinzu kommt der Social Commerce, wodurch das Online-Shopping weiter erleichtert wird. Wie sich Marken im zunehmend umkämpften Markt in Suchmaschinen jetzt noch ganz vorne positionieren, erklärt André Hehemann, Geschäftsführer von der SEO-Agentur Suchhelden.
1. Erstellen Sie hochwertiges Bildmaterial
Bilder-SEO wird unter Marketern noch immer vernachlässigt. Gut für Sie, denn dadurch gelangen Sie verhältnismäßig leicht auf gute Ranking-Positionen. Und das funktioniert so:
a) Erstellen Sie eigene Fotos. Im Gegensatz zu Stockbildern sind die nämlich ganz frisch im Internet und nur mit Ihrer Marke verbunden.
b) Benennen Sie die Fotos korrekt - sowohl die Datei als auch die keywordbasierte Bildbeschreibung. Der Alt-Text sollte außerdem exakt beinhalten, was zu sehen ist. Dabei sind Lesbarkeit und User-Intention wichtiger, als das, was Google (vermeintlich) sehen möchte. Um Darstellungsfehler zu vermeiden, sollten Sie auf Sonderzeichen, Umlaute und Leerzeichen (letztere werden durch Bindestriche ersetzt) verzichten.
Eine Investition in die Bilderstellung lohnt sich sogar doppelt. Die Bilder können Sie nicht nur für Ihren Online-Shop, Website, Social Media oder Landingpages verwenden, sondern auch für Werbeanzeigen (SEA) und als E-Mail-Banner.
2. Optimieren Sie auf saisonale Dauerbrenner-Keywords
Wie im Weihnachtslied "Alle Jahre wieder" werden auch bei Google und Co. jedes Jahr aufs Neue die immer gleichen Begriffe gesucht. Diese saisonalen Dauerbrenner-Keywords sollten Sie kennen und Ihre Inhalte entsprechend ausrichten. Nutzen Sie beispielsweise Google Planner oder andere Keywordtools, um die besten Weihnachts-Keywords zu finden.
Klassiker sind unter anderem "Weihnachtsgeschenke für Mütter", "Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter", "Weihnachtsgeschenke für Hundebesitzer" etc. Nach dieser Analyse können Sie Ihre Seiten, Produkte und Content entsprechend gliedern.

Suchhelden
Screenshot/Suchhelden
Beachten Sie auch, dass direkt nach Weihnachten die zweite heiße Phase beginnt - Geschenke werden umgetauscht, Gutscheine eingelöst, Bedarf für die Erfüllung der Neujahrsvorsätze oder für die Silvesterparty gekauft. Funfact: Das Suchvolumen von "Rote Unterwäsche" ist im Dezember doppelt so hoch wie im Rest des Jahres. Auch wenn SEO eine eher langfristige Maßnahme ist: Schnelles und agiles Umschalten auf die aktuellen Keywords ist hier gefragt.
3. Nutzen Sie Listicals
Nicht nur, aber vor allem in der Weihnachtssaison sind Auflistungen, Top Tens und Checklisten absolute Traffic-Garanten. Erstellen Sie beispielsweise Blogbeiträge zu den besten Geschenken unter 20 Euro oder den beliebtesten Weihnachtsgeschenken für Männer. Veredelt mit passenden internen Links können so Suchende zu Kund:innen werden. Diese Listen eignen sich auch hervorragend für Social-Media-Posts wodurch ihre Reichweite enorm gesteigert werden kann.
Fazit
Mit individuellen und qualitativ hochwertigen Fotos, einer Optimierung auf die typischen Saison-Keywords und Listicals können Sie die Positionierung Ihre Website in den Suchmaschinen pushen. Diese drei SEO-Tipps für das Weihnachtsgeschäft sind leicht umzusetzen und branchenunabhängig für B2C-Marken einsetzbar.
Natürlich ersetzen Sie keine vollumfängliche SEO-Strategie, können sie aber zumindest ergänzen. Wie Sie diese Maßnahmen priorisieren, hängt dabei auch von Ihren Kapazitäten, Produkten und Kund:innen ab. Beschäftigen Sie sich daher frühzeitig mit der Thematik und finden Sie den für Ihre Marke besten Weg - am besten jetzt sofort.