
Die beiden wichtigsten Bidding-Optionen für PPC-Kampagnen bei Amazon, eBay, Google und Co. sind regelbasiertes und algorithmisches Bidding. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Welche Lösung ist wann besser und was gilt es zu beachten?
Von Stephanie Richter, CEO und Co-Founder bei Adspert
Ob höhere Reichweite, mehr Verkäufe beziehungsweise mehr Umsatz, Budgetoptimierung oder Profitmaximierung: Online-Werbung verfolgt immer mindestens ein, oftmals aber gleich mehrere konkrete Ziele. Bei der Strategie kommt es auf das komplexe Zusammenspiel mehrerer Faktoren an. Das zu durchblicken, kann zu einer Herausforderung werden. Dabei gilt: Erkenntnisse, die vielleicht gerade als gesichert gelten, können am nächsten Tag, in der nächsten Minute oder Sekunde bereits wieder Schnee von gestern sein - oder eben nicht.
Rahmenbedingungen wie diese erfordern daher eine Lösung, die das "Big Picture" der Online-Werbung im Bick behält und binnen Sekunden adäquat reagieren kann.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.