Die Gardentech-Marke AL-KO lässt ihre Gebotsstrategien auf Amazon von einem Algorithmus steuern. Dies steigerte die Effizienz.
Die AL-KO Kober Group ist einer der Global Player unter den deutschen Mittelständlern. 1931 gegründet, ist sie heute führender Anbieter in den Bereichen Gardentech, Automotive und Lufttechnik. Für die Pflege des Gartens bietet sie ein umfassendes Sortiment an, darunter Rasenmäher, Motorsensen, Heckenscheren, Laubsauger, Holzspalter oder Traktoren. Das Sortiment richtet sich an die vielen Hobbygärtner im Lande, aber auch an professionelle Landschaftspfleger, womit AL-KO auch ein Fall für den Fachhandel ist. Die Marke ist entsprechend auf unterschiedlichen Plattformen präsent. Es gibt den eigenen Shop, der auch eine B2B-Anbindung hat. Zudem werden die Produkte auch über Otto oder Amazon verkauft.
Die große Herausforderung auf diesen Marktplätzen ist es, sich gegen die Konkurrenz der vielen Mitbewerber durchzusetzen. Wer beispielsweise das Stichwort "Rasenmäher" in die Produktsuche auf Amazon eingibt, erntet Tausende von Treffern. Um hier mit Sponsored Ads zum passenden Zeitpunkt präsent zu sein, hatte ein Team die auktionsbasierte Aussteuerung der Kampagnen bislang manuell gesteuert. Das bedeutete, dass die Gebotshöhe, das Verhalten der vielen Konkurrenten und der Algorithmus von Amazon genau beobachtet werden mussten, um so die eigenen Gebote auf die Keywords der Produkte auszurichten.
Algorithmus prüft Wirksamkeit der Maßnahmen
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.