
Der Internet-Gigant Google wächst und wächst - und damit seine Macht. INTERNET WORLD Business zeigt die wichtigsten Übernahmen und Käufe im Jahr 2015

Google hat im Oktober die Übernahme des portugiesischen Start-ups Digisfera bestätigt, das sich vor allem auf Panorama-Fotografie spezialisiert hat. Außerdem gehören zum Programm von Digisfera zwei Tools zum Taggen und zum Erstellen von Rundumansichten

Im Juli hat Google Pixate, Betreiber eines Design-Tools für die Erstellung von App-Prototypen, gekauft. Die Mitarbeiter sollen künftig mit Google’s Designteam zusammenarbeiten.

Das Internetunternehmen macht weitere Investitionen im Bereich Mobile. Google hat sich im Juni Pulse.io zugelegt. Das Start-up hat sich auf darauf spezialisiert, die Performance von Apps zu messen.

Im Mai übernimmt Google die Kalender-App Timeful und ebenso dessen Entwickler. Google verspricht sich vor allem durch die Übernahme des Teams, dass die hauseigenen Apps weiter verbessert werden. Wie viel Google genau für Timeline gezahlt hat, ist nicht bekannt

Google investiert im April 60 Millionen US-Dollar in ZenPayroll, ein Anbieter eines Cloud-Systems, das Steuer- und Gehaltsabrechnungen automatisiert.

Für 25 Millionen US-Dollar kauft Google Ende Februar die Top-Level-Domain .app und nimmt diese in sein Portfolio bestehender Domains auf. Was der Konzern damit vorhat, ist noch unklar

Ebenfalls im Februar übernimmt Google den Mobile-Marketing-Spezialisten Toro. Das 2012 unter dem Dach von Red Hot Labs gegründete Start-up aus San Francisco bietet Tools für App-Entwickler, mit denen diese ihre Anwendungen beispielsweise auf Facebook bekannter machen und die Nutzerzahl erhöhen können
Von der Übernahme durch Google erhofft sich Toro Zugang zu größeren Ressourcen und einem größeren Vertrieb, mit dem Ziel "das Leben von App-Entwicklern einfacher zu machen", wie das Unternehmen auf seinem Blog schreibt.

Google arbeitet bei seiner Mobile-Payment-Lösung Wallet seit Februar mit großen US-Netzbetreibern und Softcard zusammen. Mit übernommenen Technolgien von Softcard möchte der Internet-Konzern den Dienst attraktiver gestalten

Anfang Februar 2015 kauft Google den App-Entwickler Launchpad Toys für einen nicht genannten Preis. Damit will Google auch die Generation unter 13 Jahren erreichen - einen eigenen Google-Account darf man nämlich erst mit 13 anlegen.