INTERNET WORLD Logo Abo
Google Suchfeld mit Hand

Suchmaschinen SEO/SEA: Das sind die Top-News im Januar

Shutterstock/KT Stock Photos
Shutterstock/KT Stock Photos

Google straft schlechte Übersetzungen einer Website ab und verbessert shopping-relevante Ergebnisse: Diese fünf SEO/SEA-News aus dem Januar sollten Sie auf jeden Fall beachten.

Bislang war die Page Experience nur für die mobile Suche relevant. In Kürze wird sie auch bei der Desktop-Suche eine maßgebliche Rolle spielen. Darauf sollten sich Onlineshops einstellen. Welche Entwicklungen im Bereiche SEO/SEA sonst noch wichtig waren, haben wir hier zusammengefasst.

1. Page Experience und Core Web Vitals werden zum Rankingfaktor in der Desktop-Suche

Ab Februar wird Google in der Desktop-Suche die Page Experience als Rankingfaktor verwenden. Bisher ist das nur in der mobilen Suche der Fall. Zur Page Experience gehören neben den Core Web Vitals auch die Verwendung von HTTPS sowie der Verzicht auf störende Interstitials und Pop-ups. "Auch wenn die Page Experience ein vergleichsweise schwacher Rankingfaktor ist, kann es sich lohnen, sie zu optimieren", erklärt SEO-Berater Christian Kunz von SEO-Suedwest. "Dabei geht es nicht nur um die Rankings in der Suche, sondern auch und vor allem um eine möglichst gute User Experience."

2. Yoast bietet SEO-Modul für Shopify an

Seit 2008 gibt es das SEO-Plug-in von Yoast für WordPress. Jetzt wurde offiziell auch ein Plug-in für Shopify eingeführt. Die App soll Shopify-Benutzern bei der SEO ihres Onlineshops helfen. Dadurch soll der Shop online besser auffindbar werden und  so neue Kunden finden. Die Yoast SEO-App in Shopify gibt - wie gewohnt - unmittelbares Feedback: Rote Punkte weisen auf Probleme hin, die Farbe Orange auf mögliche Verbesserungen, grün zeigt: Alles richtig gemacht.

3. Google führt Shopping-Bereich in den mobilen Suchergebnissen ein

Google hat einen "Shops"-Bereich in den mobilen Suchergebnissen eingeführt. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber der Plattform "Search Engine Land". Der Shops-Bereich zeigt drei bis zehn shopping-relevante Ergebnisse, auf denen das Produkt abgebildet ist und die direkt in den Shop verlinken. Die Auswahl der angezeigten Ergebnisse und ihre Reihenfolge basieren auf dem Ranking der organischen Suche. Google Shops wird derzeit in den USA bei einigen ausgewählten Suchanfragen getestet. In den vergangenen beiden Jahren hat Google bei shopping-relevanten Suchanfragen auch immer wieder Produkte gezeigt, die sich aus dem organischen Ranking ergeben.

4. DuckDuckGo erreicht 100 Millionen Suchanfragen am Tag

Die Suchmaschine DuckDuckGo hat sich in den vergangenen Jahren als sichere Alternative zu Google positioniert. Von den Nutzern werden keine Profile angelegt und keine persönlichen Informationen gesammelt. Offenbar trifft dieses Angebot inzwischen einen Nerv. Denn DuckDuckGo wies in einem Tweet darauf hin, dass an einem Montag im Januar über 100 Millionen Suchanfragen auf der Website gestellt worden sind. Das ist zwar gegenüber Google mit seinen 5,5 Milliarden täglichen Anfragen immer noch ein Klacks. Doch die Steigerung zeigt, dass DuckDuckGo dabei ist, sich eine Nische zu erobern.

5. Schlechte Übersetzungen schaden Google-Ranking

Bei der Bewertung einer Website durch Google können schlechte Übersetzungen zu unerwünschten Nebeneffekten führen. Werden auf einer Site automatisch erzeugte Übersetzungen hinzugefügt, können darunter auch die Rankings der Originalsprache leiden. Darauf wies ein Google-Experte in den "Google Search Central SEO Office Hour Hangout" hin.

Auf die Frage, ob eine automatisiert erfolgte Übersetzung einer französischsprachigen Website ins Deutsche den Rankings bei französischen Suchanfragen schaden könnte, antwortete er, dass dies der Fall sein könnte. "Aus diesem Grund ist bei der Übersetzung von Websites zu empfehlen, großen Wert auf die Qualität der Inhalte zu legen und besser erst einmal nur einzelne Seiten zu übersetzen", sagt SEO Experte Christian Kunz. "Es schadet den Rankings nicht, wenn nicht alle Seiten übersetzt werden."
 

Das könnte Sie auch interessieren