INTERNET WORLD Logo Abo
SEO

Suchmaschinen SEO/SEA: Das sind die Top-News im April

Shutterstock/KT Stock Photos
Shutterstock/KT Stock Photos

Die Fragestunden mit dem Google-SEO-Experten John Mueller sind immer erkenntnisreich. Was wir jetzt wissen: Web-Seiten mit automatisch generierten Texten betrachtet Google als Spam. Welche SEO-SEA-News im April sonst noch wichtig waren, lesen Sie hier.

Google will seine Cookie-Banner mit einem "Alles ablehnen"-Button ausstatten. Damit reagiert der Konzern auf Vorwürfe, die da lauten: Die Ablehnung der Cookies ist viel aufwändiger als die Zustimmung.

Google führt "Alles ablehnen"-Button in ganz Europa ein

Google lässt Nutzern seiner Dienste künftig die Wahl, die Erfassung ihrer Daten komplett abzulehnen. Künftig werden Besucher von Google- und YouTube-Seiten, die nicht angemeldet sind oder im Inkognito-Modus surfen, über die Möglichkeiten aufgeklärt, die Cookies und andere Analysedaten bieten - und sie können die Datenerfassung mit einem Klick auf den  "Alles ablehnen"-Button ablehnen. Nach Aussagen des Unternehmens soll der neue, erweitere Cookie-Banner in nächster Zeit in allen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums eingeführt werden, also inklusive der Schweiz und Großbritanniens.

Seite mit automatisch generiertem Text gelten als Spam

Texte, die nicht von einem Menschen, sondern von einem Computer verfasst wurden, spielen im Internet eine immer größere Rolle. Doch sind sie unter SEO-Gesichtspunkten unproblematisch?  In einer Google-Fragerunde, die Anfang April stattfand, fragte ein Teilnehmer den Google Search Experten John Mueller nach computergenerierten Texten. 

Muellers Aussage war eindeutig: Solche Texte würden von Google als automatisch generierte Inhalte eingestuft, die nach den geltenden Webmaster Guidelines nicht gestattet seien. Mit anderen Worten: Computergenerierter Text wird von Google als Spam betrachtet, mit entsprechend negativen Auswirkungen auf das organische Ranking der Seite.

Keyword Dichte ist kein Rankingfaktor

Die Keyworddichte oder Keyword Density ist schon lange kein Rankingfaktor mehr. SEO-Tools, welche diese Kennzahl heute noch anzeigen, sind nach Aussage des Google-SEO-Experten John Müller nicht auf der Höhe der Zeit. Die Keyword Density sei irrelevant für Suchmaschinen. Zwar hätten fast alle Websites auf die Keyworddichte geachtet, als vor etwa 25 Jahren die ersten Suchmaschinen auf den Markt kamen, doch sei jedes Tool, das noch immer eine bestimmte Keyword Density empfehle, in der Vergangenheit steckengeblieben. Tatsächlich gibt es auch heute noch diverse Tools, die die Keyworddichte als Kennzahl ausgeben und sogar Empfehlungen für bestimmte Werte anzeigen.

Google: Barrierefreiheit bringt noch keine Ranking-Vorteile

Webseiten, die barrierefrei sind, erhalten in der Suche von Google noch keine direkten Ranking-Vorteile gegenüber anderen Webseiten. Das könne sich aber zukünftig ändern, heißt es aus dem Unternehmensumfeld. Aktuell gebe es aber keine entsprechenden Pläne. Google hat sich vorbehalten, die Kriterien der Page Experience und hier insbesondere die Core Web Vitals regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen, schreibt Christian Kunz, SEO-Experte von SEO Südwest.

Die Core Web Vitals sind die zentralen Kennzahlen, die Google für die Bemessung der Page Experience von Webseiten verwendet. Gut möglich, dass zukünftig eine dieser Kennzahlen im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit stehen wird.

Wenn Google eine URL nicht crawlt, liegt es nicht an der URL

Wenn Google auf URLs stößt und diese nicht crawlt, dann liegt es nicht an der URL und den mit ihr verbundenen Inhalten, sondern an der Website. Warum das so ist, hat John Müller per Twitter erklärt. Google kann nämlich die Qualität der URL gar nicht bewerten, ohne sie zuvor gecrawlt zu haben. Man solle sich in solchen Fällen besser die gesamte Website ansehen.

Etwas anders sieht es mit URLs aus, die Google crawlt und dann trotzdem nicht indexiert, schreibt SEO-Experte Kunz. Diese URLs sind im Bericht zur Indexabdeckung der Google Search Console unter "Gecrawlt - zurzeit nicht indexiert" zu finden. Hier sollte neben der Website auch die Qualität der Inhalte auf der jeweiligen Seite geprüft werden.

Das könnte Sie auch interessieren