
Standorterweiterung bei Google AdWords Lokal werben
Google bietet in seiner neuen Karten-App die Möglichkeit für ortsbasierte Werbung. Um Anzeigen in der Anwendung zu buchen, müssen AdWords-Kunden zuerst die Standorterweiterungen einrichten. Wie das geht, erklärt INTERNET WORLD Business.
Unternehmer können potenzielle Kunden in Ihrer Region auf sich aufmerksam machen, indem Sie Ihre Anzeigen um eine Adresse, eine Telefonnummer und eine Karte ergänzen. Anzeigen mit solchen Standorterweiterungen weisen im Durchschnitt eine um zehn Prozent höhere Klickrate auf. Standorterweiterungen können auch bei mobilen Anzeigen sinnvoll sein, da zwei Drittel der Smartphone-Nutzer ein Ladengeschäft aufsuchen, nachdem sie mit ihren Mobilgeräten nach lokalen Informationen gesucht haben.
Zur Einrichtung von Standorterweiterungen für eine neue oder eine bestehende Kampagne gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Ein Google-Places-Konto mit der Kampagne verknüpfen
- Der Kampagne eine Adresse manuell hinzufügen
- Die Erweiterung aus einer anderen Kampagne verwenden
In Google Places bestehende Brancheneinträge können als Standorterweiterungen für vorhandene AdWords-Anzeigen hinzugefügt werden. Ein Google Places-Konto ist nur für Geschäftsinhaber verfügbar. Zur Verwendung von Standorterweiterungen in AdWords ist jedoch kein Google Places-Konto erforderlich.
Falls Sie kein Geschäftsinhaber sind und daher nicht über ein Google Places-Konto verfügen, können Sie den AdWords Editor oder das AdWords-API zum Eingeben von Standorterweiterungen verwenden. Sie können auch bis zu 100.000 Unternehmensstandorte manuell eingeben. Vergewissern Sie sich jedoch vorher, dass Sie dafür die Berechtigung haben.
Mögliche Kampagnentypen
Das Hinzufügen von Standorterweiterungen ist nur bei folgenden Kampagnentypen möglich:
- Such- und Display-Netzwerk – Standard
- Such- und Display-Netzwerk – Alle Funktionen
- Nur Such-Netzwerk – Standard
- Nur Such-Netzwerk – Alle Funktionen
- Nur Display-Netzwerk – Mobile Apps
- Nur Display-Netzwerk – Alle Funktionen.
Neue Kampagne erstellen und Standorterweiterungen hinzufügen
- Melden Sie sich in Ihrem AdWords-Konto an
- Klicken Sie auf den Tab Kampagnen
- Klicken Sie auf Neue Kampagne
- Aktivieren Sie unter Anzeigenerweiterungen > Standorte das Kontrollkästchen neben "Meine Anzeigen um Standorterweiterungen ergänzen"
- Wählen Sie eine oder beide der folgenden Optionen aus:
- Adressen aus einem Google Places-Konto verwenden: Verwenden Sie diese Option, um ein bestehendes Google Places-Konto mit Ihrer Kampagne zu verknüpfen
- Manuell eingegebene Adressen verwenden: Sie können bis zu 100.000 Geschäftsadressen eingeben
- Klicken Sie anschließend auf Speichern und fortfahren, um die Erstellung Ihrer Kampagne fortzusetzen.
Googles Kartendienst Maps ermöglicht Werbungtreibenden in seiner neuesten App-Version, Nutzern lokale Werbung mit direktem Bezug zu deren Suche anzuzeigen.