INTERNET WORLD Logo Abo

Google AdWords verstehen Von den Grundlagen zu den optimalen Einstellungen

Google AdWords ist eines der effektivsten Werkzeuge für Onlinewerbung. Alexander Beck hat in der nunmehr dritten Auflage sein Kompendium zum Thema deutlich erweitert. Das Buch bietet sich damit nicht nur Einsteigern an, sondern liefert auch Fortgeschrittenen viele Informationen rund um Einstellungen und Optimierungen von Suchanzeigen.

Im Vergleich zur vorigen Version hat Beck sein Standardwerk um etliche Kapitel und Themen erweitert. Vieles, das in der zweiten Fassung nur angerissen wurde, führt er in der Neuausgabe intensiv aus. Er führt dabei nicht nur die einzelnen Funktionen Schritt für Schritt vor, sondern versetzt sich in die Perspektive des Werbetreibenden hinein, um aus dessen Sicht heraus, die besten Einstellungen herauszufinden.

Auf diese Weise wird der Einsteiger schnell und zielführend in die komplexe Welt von AdWords eingeführt. Der Leitfaden besteht aus insgesamt acht Teilen, von denen sich die ersten beiden mit den Grundlagen der Suchanzeigen bei Google beschäftigen. Hierin erfährt der Neuling, was es mit AdWords auf sich hat und wie er eine Kampagne anlegt. Beck gelingt es dabei, interessant und sehr anschaulich zu beschreiben, wie Googles Marketing-Instrument funktioniert und worauf es bei guten Kampagnen ankommt. Aber auch für den Fortgeschrittenen finden sich immer wieder Hinweise für ein verbessertes Kampagnen-Management.

Deutlich umfangreicher wurde im Vergleich zu den früheren Ausgaben der Teil zur Kampagnenoptimierung. Beck stellt nicht nur die Statistiken und Berichte vor, sondern zeigt zudem auf, wie sich der gesamte Conversion-Pfad darstellen lässt. AdWords funktioniert längst nicht mehr ganz allein. Um die Kampagnen auf Erfolg zu trimmen, sind mehrere Tools nötig. Beck demonstriert interne und externe Werkzeuge wie zum Beispiel verschiedene Test-Tools, mit denen sich Split- und Multivariate Tests durchführen lassen und zeigt, wie Werbetreibende Google Analytics einsetzen können, um den Erfolg von Kampagnen zu messen.

Remarketing und Anzeigenerweiterungen

Dem in den vergangenen Monaten immer wichtiger gewordenen Thema Remarkting mit Google AdWords widmet Beck ein eigenes Kapitel. Darin weist er nicht nur auf mögliche Probleme und Fallstricke hin, sondern entwirft auch mögliche Strategien. Ein spannendes Feld sind auch die Anzeigenerweiterungen. Google hat das Geflecht seiner Dienste im vergangenen Jahr viel stärker als zuvor verdichtet, das können Werbetreibende auch für ihre AdWords-Anzeigen nutzen. Beck widmet sich den Sitelinks und den Optionen in Places sowie Maps sehr detailliert. Auch das Thema AdWords für mobile Geräte nimmt der Autor unter die Lupe und zeigt, wie sich die Anzeigen hierfür optimieren lassen.

Zum Nachschlagen eignet sich das gut gemachte Stichwortverzeichnis im Anhang. Dort finden sich außerdem auch die aus den früheren Auflagen bekannten Antworten auf zehn der häufigsten Fragen. Abgerundet wird der Leitfaden von einer Übersicht aller Adwords-Tools mit einem Verweis auf das entsprechende Kapitel.

Wie immer hält Alexander Beck seine Leser auf einer eigenen Website ständig auf dem Laufenden über Neuerungen im Google-Adwords-Universum.

Google AdWords“ galt schon seit der ersten Auflage als Standardwerk für Suchmaschinen-Marketing. Mit der dritten Ausgabe ist es zu einer Art Duden für AdWords geworden, das das komplexe Wissen über diesen wichtigen Marketingkanal bündelt und allgemein verständlich und präzise aufbereitet.

Alexander Beck: Google AdWords. 3., aktualisierte und stark erweiterte Auflage, mitp: Frechen, 2011. 34,95 Euro.

Die Agentur e-dialog verlost unter allen Lesern ein Google Adwords Buch. Interessenten können über die Webseite der Wiener Onlinemarketing-Agentur teilnehmen.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren