Von Jasper Thibaut, Head of SEO bei der Online-Marketing-Agentur morefire, und Robin Heintze, Mit-Gründer und Geschäftsführer morefire
Eines vorweg: Für viele kleinere und mittlere Shops sollte nicht im Fokus stehen, die neuesten Trends zu verfolgen. Oft gibt es genug Optimierungspotenzial bei den Grundlagen. Im Bereich SEO ist das technische Grundgerüst entscheidend. Die interne Verlinkung, Paginierung und Indexierung zu optimieren ist die Basis für gute Ergebnisse im SEO. Zwar ist es verlockend, sich auf die neuesten Trends zu stürzen. Jedoch wird die Umsetzung kaum messbare Ergebnisse bringen, wenn die das Grundgerüst nicht stabil ist.
Dazu kommt im SEO natürlich auch die wichtige Content-Komponente. Ohne Inhalte, die den NutzerInnen einen echten Mehrwert liefern und mit denen der Online Shop sich differenziert, bleiben gute Rankings schwierig.
Wichtig für den gesamten Erfolg des Online Shops und damit auch für die Performance von SEO ist die Investition in die User Experience und die eigene Marke. Nur wenn ein friktionsfreies Kauferlebnis geboten wird, die gesuchten Produkte tatsächlich schnell und unkompliziert zu einem konkurrenzfähigen Preis verfügbar sind, können sich die Investitionen in SEO auch wirklich rentieren.
Sind die Grundlagen geschaffen, geht es an die wichtigsten Themen für das Jahr 2021. Und auch hier warten alte Bekannte. Der Fokus liegt auf den Suchergebnissen von Google. Wohl wissend, dass auch andere Suchmaschinen und -systeme für Shop-Betreiber relevant sein können.
SEO Ausblick 2021
1. Core Web Vitals - Ranking-Faktor ab Mai 2021
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar