INTERNET WORLD Logo

Marken- und Unternehmensprofile auf Google+ Das Beste aus der Google+-Page herausholen

Eine Marke oder ein Unternehmen auf Google+ zu präsentieren, ist eine Chance um Kunden und potenzielle Kunden zu erreichen. Damit dabei nichts in die Hose geht, hat Google zehn Tipps veröffentlicht, mit denen Sie das Beste aus Google+ herausholen.

1. Das Profil sollte komplett sein

Bevor eine Google+-Seite beworben wird, sollte sicher gestellt sein, dass sie keine Lücken aufweist und natürlich für die Nutzer interessant ist. Das Profil sollte komplett ausgefüllt werden und ein Profilbild hinzugefügt werden, ebenso wie ein Link zur eigenen Webseite sowie eine eindeutige und detaillierte Beschreibung. Weiter Bilder und Videos - wenn vorhanden - sollten ebenfalls hinzugefügt werden.

2. Nutzer begrüßen

Das erste Posting sollte dazu dienen, die Besucher auf der Seite willkommen zu heißen. Das Posting sollte einen Link zur eigenen Webseite sowie ein Bild oder Video enthalten. Falls ein Video eingefügt wird, sollte dieses auch im Videobereich gepostet werden.

3. Kreise anlegen

Durch Kreise können Sie selektieren, welche Nutzergruppen welche Informationen sehen können. Weisen Sie Ihre Nutzer verschiedenen Kreisen zu und fragen Sie sie, ob sie zu bestimmten Kreisen gehören wollen. So können Sie sicherstellen, dass jeder die Infos erhält, die relevant für ihn sind.

4. Menschlichkeit ist gefragt

In sozialen Netzwerken können Sie zeigen, dass Ihr Unternehmen nicht nur eine gesichtslose Organisation ist, sondern Menschen dahinter stecken. Sie können Ihr persönliches Google+-Profil benutzen, um etwas auf der Unternehmensseite zu posten. Unterzeichnen Sie Ihre Postings mit Ihrem Namen, um die Seite persönlicher zu gestalten und damit Benutzer sich besser mit den Inhalten identifizieren können. Teilen Sie Fotos von sich oder Ihrem Team oder erstellen Sie einen öffentlichen Kreis, in dem die Seitenbesucher sehen können, wer hinter der Seite steckt.

5. Bewegung tut der Seite gut

Möglichst häufige Postings zeigen Aktivität und halten die Follower bei der Stange. Veröffentlichen Sie aber nicht zu viel auf einmal, damit die Nutzer nicht überrannt werden. Falls an einem Tag mehrere Postings erscheinen sollen, ist es sinnvoll sie über den ganzen Tag zu verteilen - auch mit Rücksicht auf verschiedene Zeitzonen. Am besten erstellen Sie einen Wochenplan mit einer Mischung aus geplanten und spontanen Einträgen.

6. Nur für Insider

Stellen Sie sicher, dass die Nutzer etwas Neues und Einzigartiges auf der Seite erfahren. Veröffentlichen Sie dazu exklusive Inhalte, die sonst nirgendwo zu finden sind.

7. Vermarktung darf nicht fehlen

Um die Google+-Seite zu vermarkten, sollten Sie unter anderem Nutzer ermutigen Ihrer Seite zu folgen, Links zum Google+-Auftritt in Anzeigen integrieren und den Google+-Button auf Ihrer Webseite sowie allen anderen Online- und Offline-Medien einbauen.

8. Mit den Nutzern interagieren

Um die Vorlieben der Nutzer kennenzulernen, sollten Sie mit Ihnen interagieren, indem sie auf Kommentare antworten, die von Ihrer Marke bzw. Ihrem Unternehmen handeln.

9. Einladungen zu Hangouts

Indem Sie Ihre Follower zu Hangouts einladen, können Sie sich direkt mit Ihnen verbinden. So können die Nutzer die Leute hinter dem Unternehmen/der Marke kennenlernen und haben die Gelegenheit sich mit Produkten besser bekannt zu machen.

10. Probieren geht über Studieren

Keine Angst vor Fehlern! Um zu erfahren, was bei Ihren Followern am besten ankommt, probieren Sie verschiedene Arten von Postings, Fragen und Hangouts und beobachten sie die Reaktionen. Passen Sie dann Ihre Aktionen entsprechend an. Beobachten Sie außerdem die Google+-Seiten anderer Unternehmen, indem Sie Ihnen folgen, und nutzen Sie die Ratschläge auf der Google+ Your Business Webseite.

Das könnte Sie auch interessieren