Google: Mögliche Folgen der Interstitial-Abwertung
Welche Auswirkung hätte die Abwertung von Inhalten hinter Interstitials durch Google für Publisher und Werbungtreibende? INTERNET WORLD Business hat sich in der Branche umgehört.
Markus Koczy, Geschäftsführer AKM3:
"Für Publisher bedeutet die Abwertung der Inhalte hinter Interstitials, dass sie abwägen müssen, ob die Einnahmen durch die Werbeeinblendung beziehungsweise der Gewinn von Fans in sozialen Netzwerken wirklich mögliche Rankingverluste ausgleicht. Grundsätzlich gehören Overlay-Einblendungen - insbesondere natürlich auf dem Smartphone - nicht zu den benutzerfreundlichsten Einbindeformen von Online-Werbung. Hier ist also ein Abwägen gefragt. Die Frage, ob es sich lohnt Interstitials einzusetzen, wird man oft nur individuell beantworten können. Werbungtreibende hingegen müssen sich darauf einstellen, dass Publisher von inhaltsstarken Webseiten auf die Einbindung von Interstitials entweder grundlegend verzichten oder sich die Einbindung deutlich teurer vergüten lassen."