INTERNET WORLD Logo Abo
SEO-Schriftzug

SEO-Kolumne Wie nachhaltig sind eigentlich SEO und Content-Marketing?

Shutterstock / StockStyle
Shutterstock / StockStyle

Handeln SEO- und Content-Marketing-Experten nachhaltig? Der folgede Beitrag beleuchtet die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte der Disziplin. Das Ergebnis: Websites können zum Klimaschutz beitragen, man muss nur wissen, wie.

Nachdem ich in der letzten SEO-Kolumne "Warum SEO & Content-Marketing zusammengehören" bereits dargestellt habe, weshalb beide best friends forever sind, stelle ich heute die Frage: "Wie nachhaltig sind SEO und Content-Marketing eigentlich?". Jede:r sollte sich aus meiner Sicht fragen, wie nachhaltig sie oder er privat und beruflich agiert. Und hierbei kam mir der Gedanke, dass SEO und Content-Marketing wohl zu den nachhaltigsten Onlinemarketing-Disziplinen gehören.



Klären wir aber erst einmal den Begriff, den wir vermutlich mittlerweile tagtäglich hören oder sehen: Nachhaltigkeit. Laut Wörterbuch geht es um eine "längere Zeit anhaltende Wirkung" und laut Wikipedia ist Nachhaltigkeit definiert als Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit von Lebewesen und Ökosystemen. Nach dem 3-Säulen-Modell geht es dabei um die Erreichung der drei gleichwertigen Ziele der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Zusammengefasst dreht sich also alles um eine langanhaltende Wirkung und um die Erhaltung der Substanz in diesen drei nachhaltigen Aspekten.

Die langanhaltende Wirkung

Die Entwicklung einer SEO- und Content-Marketing-Strategie gehört zu den mittel- bis langfristigen Maßnahmen. Der schnelle kurzfristige Effekt bleibt hier leider aus. Dafür ist die Wirkung aber sehr langanhaltend. Die meisten, einmal definierten SEO-Vorgaben müssen erst nach Jahren angepasst werden. Die Struktur, wie sich zum Beispiel Google Snippets gestalten, hat nach über zehn Jahren bei vielen Kunden bis heute Bestand.



Ich kann jedem empfehlen, sich einmal richtige SEO-Guidelines entwickeln zu lassen und sich daran konsequent zu halten bis nach Jahren dazu ein Update notwendig wird. Spätestens zu einem Relaunch ergibt es Sinn, die Guidelines nochmal auf Aktualität zu überprüfen und die Prozesse wie auch Tools zu hinterfragen.



Auch die einmal ordentlich aufgesetzten Prozesse zur optimalen Content-Entwicklung mit inhaltlichem und strukturellem Aufbau sind über Jahre genau so anzuwenden, wenn sich nicht grundlegend das Angebot oder die Zielgruppe ändert. Gut entwickelte Seiten, die nach Guidelines entworfen und optimiert wurden, performen über Jahre. Das heißt, die langanhaltende Wirkung bei SEO und Content-Marketing trifft in diesen Disziplinen zu.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Das könnte Sie auch interessieren