
Webworks
Ohne Suchmaschinen-Werbung läuft heute beim E-Commerce nur noch wenig. Wir haben deshalb Branchenexperten gefragt: Wie lautet Ihr ultimativer SEA-Tipp?
Mario Träger, Geschäftsführer Webworks:
"Interne Daten auf jeden Fall mit in die Steuerung einbeziehen und sich mit Google Data Studio und Google BiqQuery beschäftigen. Hier hat Google in den letzten Jahren spannende Tools und Optimierungsmöglichkeiten für SEAs bereitgestellt."

avenit AG
Simon Walter, Leitung Geschäftsfeld Marketing und Content bei avenit AG Digitalagentur:
"Schreibt bessere Anzeigentexte, die Emotionen ansprechen! Dies ist vielleicht die fundamentalste Regel, aber viele beachten sie leider immer noch nicht. Wir müssen wegkommen von den langweiligen und generischen Texten und Menschen mit unseren Ads auf emotionaler Ebene ansprechen."

Morefire
Ramona Schüßler, Senior Consultant Paid Media bei Morefire:
"Das Thema Audience Management, mit dem Nutzer im Mittelpunkt des Geschehens, wird im Zuge der Automatisierung immer performance-entscheidender. Im SEA sollten Sie deswegen intelligente Audience-Listen führen, damit Sie durch Remarketing-Kampagnen Ihre Kunden noch individueller und vor allem zielgerichteter ansprechen und so die Performance nachhaltig steigern können."

Bloofusion
Martin Röttgerding, Head of SEA, Bloofusion:
"Seien Sie vorsichtig, wenn es um Googles vollautomatisierte Werbeformen geht, insbesondere bei Smart Shopping. Da Sie keinen Einblick erhalten, drängt es sich auf, die Kampagnen nach dem Ergebnis zu beurteilen. Was gut klingen mag, kann aber in mehrerlei Hinsicht problematisch sein. So können wenig profitable Bereiche wie z. B. Display-Placements, durch hochprofitable, wie z. B. Remarketing bei Warenkorbabbrechern, aufgewogen und in den Gesamtzahlen verschleiert werden. Vor allem aber stellt sich die Frage, welche Anteile inkrementell sind und welche Umsätze ohnehin passiert wären. Kennzahlen wie die Neukundenquote können hier aufschlussreicher sein als die von Google präsentieren Umsätze."

eology
Kai Spriestersbach, Online Strategy Consultant bei eology:
"Das Stichwort der Stunde lautet aus meiner Sicht 'Cross-Channel Synergien' im Digitalen Marketing. Das bedeutet konkret, mögliche Synergien zwischen anderen Marketing-Kanälen und Kampagnen in der bezahlten Suche gezielt auszunutzen. So können beispielsweise die Effektivität einer Content Marketing Kampagne durch gezieltes Retargeting über SEA gesteigert werden, was die Kosten pro Konversion massiv senken kann. Ebenso können E-Mail-Kampagnen extrem hohe Interaktions- und Konversionsraten erzielen, deren Leads bedarfsgerecht mit Search Ads generiert wurden. TV-Kampagnen sind ideal, um Suchanfragen gezielt auszulösen und sollten stets mit einer zugehörigen Search-Kampagne begleitet werden, damit die Aktivierung der Nutzer nicht bei der Konkurrenz zum Abschluss führt."

Jannika Bock, DIrector Client Solutions Central Europe, Google:
"Automatisierung! Gebotssteuerung, Anzeigen und das Targeting - all das können Werbetreibende automatisieren. Dann bleibt genügend Zeit, um sich über die wirklich wichtigen Fragen Gedanken zu machen: Wer sind meine wertvollsten Kunden? Wie erreiche ich diese am besten? Welche Produkte und Informationen sind für sie relevant?"

eMinded
Uli Zimmermann, Geschäftsführer eMinded:
"Vertrau Google. Noch bis vor kurzem war ich der größte Skeptiker, was Smart Bidding anbelangt. Mittlerweile ist Google jedoch so gut geworden und hat mich überzeugt, auf die KI zu vertrauen. Mit positivem Nebeneffekt: Wir können unsere wertvolle Zeit der Entwicklung neuer Strategien widmen, statt mühselig an CPCs rumzuschrauben."

Searchmetrics
Malte Landwehr, VP Product bei Searchmetrics:
"Teile das Ergebnis Deiner Keyword-Recherchen mit Deinen SEO- und Content-Marketing-Kollegen. Die können das nämlich nicht so gut, sind aber auf die Ergebnisse angewiesen."