
Das ideale SEO-Team eines Unternehmens braucht unterschiedliche Talente. Kevin Indig, SEO Consultant im Pro Services-Team von Searchmetrics, hat das ideale SEO-Team mit Figuren aus der Comic-Welt von MARVEL beschrieben.
Jedes Team braucht einen Nick Fury, einen Anführer, der das Heldenteam leitet. Jedes Mitglied des Teams reportet an ihn und er wiederum reportet an das obere Management (Head of Online Marketing, CMO oder VP).
Der Nick Fury eines Teams zu sein, heißt auch die Rolle des Generals anstatt des Frontsoldaten zu spielen. Er muss also keineswegs so tief in den einzelnen Aufgabenbereichen stecken wie Analysten, Content- oder Onpage-Manager. Aber seine Hauptverantwortlichkeit liegt darin, das Team anzuführen, High-Level-Strategien zu entwerfen und den Einfluss von SEO auf das Geschäft im Auge zu behalten.

Natürlich braucht jedes Team seinen eigenen Iron Man (oder jemanden, der zumindest teilweise seine Aufgaben erfüllt). Ohne Analyst ist es, als würde man mit verbundenen Augen Auto fahren - es ist nur eine Frage der Zeit bis man gegen eine Wand prallt.
Die Aufgabe des Analysten besteht darin, Rückschlüsse aus allen verfügbaren Daten zu ziehen, und das Team mit Antworten zu versorgen. Entscheidungen müssen auf Daten basieren, deshalb ist es essentiell aus Daten Informationen zu machen.
Jedes Unternehmen ist unterschiedlich; insofern haben auch Analysten leicht unterschiedliche Aufgaben. Der Sinn eines Iron Man ist jedoch derselbe: Informationen liefern, auf deren Grundlage man die beste Entscheidung für das Unternehmen treffen kann

Content ist eines der wichtigsten Güter einer Website, deshalb darf auf keinen Fall ein Hulk im SEO Avengers-Team fehlen. Hulk ist die Universalwaffe für den Aufbau, die Pflege und die Optimierung von Inhalten jeglicher Art. Content heißt in diesem Zusammenhang natürlich nicht nur Text, sondern auch Videos, Bilder, Grafiken, PDF, Whitepaper, etc.
Jeder dieser Content-Typen muss gebildet, gemanagt und über den Zeitverlauf hinweg optimiert werden. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, Content einfach nur zu erstellen und dann irgendwo zu parken und vergessen. Er muss ständig optimiert werden, wozu Erkenntnisse über die Interaktion von Usern wichtig sind, um Traffic und Umsatz zu erhöhen.
Natürlich muss jemand den Content auch produzieren. In den meisten Fällen ist diese Aufgabe zu groß für den Content Manager allein. Deshalb sollte er diese Aufgabe (oder einen Teil davon) an Redakteure, Gastblogger oder Grafiker delegieren. Der Hulk kann dann wiederum im Korrekturprozess einsteigen und den Content auf Suchmaschinen- und User-Freundlichkeit trimmen.
Die Zusammenarbeit des Hulk mit Captain America (Content Manager) besteht darin, Keywords / Themen auf URLs zu mappen, das heißt festzulegen, welche Seite am besten für welches Keyword / Thema rankt. Dieser Prozess ist essentiell und hört niemals auf, kann eine Seite jedoch immens erfolgreich machen. Dazu gehört auch, neue Themen zu identifizieren, um Wachstum voranzutreiben.
Tipp: Ein oft vergessener Faktor ist Internationalisierung. Content in unterschiedlichen Sprachen und für unterschiedliche Länder zu managen, bedarf viel Aufwand. Der Google Translater reicht leider nicht ;-)

Captain America hat den technischsten Part im SEO-Team. Gutes Teamwork mit dem Hulk und Iron Man macht sich oft bezahlt.
Eine der größten Verantwortungen, die Captain America trägt, ist die Koordination des Developer Teams. Oftmals ist dies eine riesige Herausforderung, aber für SEO ist es überlebenswichtig, sie zu lösen. Ein gewisser Teil der Developer-Ressourcen sollte SEO zugeteilt werden, um flexibel zu sein. Im Bestfall hat der Onpage Manager Zugriff auf das CMS und kann gewisse Parameter selbst beeinflussen (zum Beispiel Meta-Daten, Content, Media).
Captain America sollte ebenso, auf Grundlage der Informationen aus den Google Webmaster Tools, Google Analytics und den Server Log Files, die mobile Version der Website pflegen und optimieren. Dies ist ein guter Touch Point, um Daten mit Iron Man auszutauschen. User Signale sollten hier Aufschluss geben

Abschließender Rat: Wenn Captain America nicht ausreichend Informationen, zum Beispiel über Traffic, von Iron Man bekommt, kann er die Seitenarchitektur nicht optimieren. Wenn Iron Man keine Fragen von Hulk bekommt, kann er keine Antworten liefern. Wenn Hulk nicht mit Captain America zusammenarbeitet, wird der beste Content nicht gefunden. Ergo: Teamwork ist gefragt!
Nicht zu vergessen: Auf dem Laufenden bleiben und sich entwickeln. Dafür hat Nick Fury zu sorgen.