
Künstliche Intelligenz ChatGPT und Urheberrecht: Wem gehört der Output?
ChatGPT ist in aller Munde. Viele testen derzeit die KI-Software und lassen sich von ihr Texte schreiben. Doch wie verträgt sich das mit dem Urheberrecht? Im Beitrag finden sich Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Von Dr. Marcus v. Welser, Rechtsanwalt in München, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin
Texte erstellen lassen durch Künstliche Intelligenz? Das klingt spannend und innovativ - und seit ChatGPT ist diese Möglichkeit im Alltag vieler Unternehmen angekommen. Doch wem gehört eigentlich der Output? Diese und weitere Fragen zum Urheberrecht beantwortet Marcus v. Welser, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz.
Darf man den Output von ChatGPT frei verwenden?
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.