
Es ist der Albtraum für jedes Unternehmen. Firmenrechner werden attackiert, Daten verschlüsselt und eine Lösegeldforderung trifft ein. Auch Onlineshops können von sogenannten Ramsomware-Attacken betroffen sein. Vorbeugende Maßnahmen können davor schützen.
Die Einfallstore für Ransomware sind vielfältig: Schwache Passwörter, unregelmäßige Updates, veraltete Systeme. Auch Mitarbeiter, die nicht für das Thema Cybersicherheit sensibilisiert sind, können zum Problem werden. Im Gegensatz zu gezielten Attacken wird Ransomware von den Hackern gern nach dem Gießkannenprinzip auf Desktop-Computern und Laptops verbreitet. Man verschickt Millionen kompromittierter E-Mails und hofft, dass ein unbedarfter Nutzer einen darin enthaltenen Anhang öffnet oder einen Link anklickt, damit sich im Hintergrund die Schadsoftware herunterlädt.
Einmal heruntergeladen, kann sie sich immer weiterverbreiten. Sie erlangt immer mehr Rechte, bekommt schließlich Gewalt über das gesamte System und verbreitet sich im Firmennetzwerk. Hacker können nun nach Belieben Daten herunterladen oder löschen und das komplette System verschlüsseln. Dann fordern sie ein Lösegeld, damit die Daten wieder zugänglich werden. Oft wird auch angedroht, eroberte Daten zu veröffentlichen, um Geldzahlungen zu erpressen. Ist der Schadensfall eingetreten, heißt es vor allem, kühlen Kopf bewahren.
Maßnahmen für den Ernstfall
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.