
Online-Betrug ist durch Netflix-Produktionen wie "Der Tinder Swindler" mehr denn je im Bewusstsein der Öffentlichkeit angekommen. Hella Fuhrmann von Adyen erklärt, welche Betrugsformen es gibt und mit welchen Strategien Unternehmen sich und ihre Kunden schützen können.
Von Hella Fuhrmann, Country Managerin Deutschland bei Adyen
Payment Fraud erlebt einen Boom - nicht nur in Form steigender Betrugsfälle im Netz, sondern auch durch popkulturelle Aufarbeitung. Mittlerweile dürfte jeder schon einmal von den Betrügereien Anna "Delvey" Sorokins und Simon Levievs gehört haben. Die Geschichten der beiden prominenten Hochstapler wurden zuletzt durch Videoproduktionen porträtiert. In der Realität schadet Online-Betrug nicht nur einzelnen, sondern breiten Teilen der Bevölkerung.
Online-Betrug erlebt Konjunktur
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.