INTERNET WORLD Logo Abo
DSGVO Akten
Amazon 03.06.2022
Amazon 03.06.2022

Datenschutzverstöße Diese Unternehmen haben die höchsten DSGVO-Bußgelder kassiert

Shutterstock/staukestock
Shutterstock/staukestock

In den vier Jahren seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung hatten die zuständigen europäischen Behörden einiges zu tun. Welche Unternehmen wegen diverser Verstöße saftige Strafen erhalten haben, zeigt ein Ranking von heyData.

Vier Jahre Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zeit, Bilanz zu ziehen: Die Datenschutzexperten von heyData haben dazu sämtliche DSGVO-Bußgeldverfahren ausgewertet. Unternehmen aus Industrie und Handel wurden am häufigsten sanktioniert. Seit 2018 haben die verantwortlichen europäischen Datenschutzbehörden insgesamt 1.072 Datenschutzverstöße mit Bußgeldern in Höhe von mehr als 1,6 Milliarden Euro geahndet.

In den letzten vier Jahren wurden durchschnittlich 24 Bußgelder pro Monat verhängt - davon auffällig viele Verstöße in den Pandemiejahren 2020 und 2021. 178 Datenschutzverstöße mit Bußgeldern in Höhe von 613 Millionen Euro gingen dabei auf das Konto von Unternehmen aus der Medien- und Telekommunikationsbranche.

Rekordstrafe für Amazon

Hohe Bußgelder mussten vor allem Unternehme wie Amazon, Google, Meta und H&M zahlen. Die höchste Strafe in der Geschichte der DSGVO kassierte dabei der Handelsriese Amazon mit 746 Millionen Euro Bußgeld für unzulässiges Online-Targeting.

Die höchsten DSGVO-Bußgelder gibt es hier im Überblick:

DSGVO Bußgelder

heyData


Die Datenschutzgrundverordnung wird vier Jahre alt. Ein Grund zum Feiern? Bei vielen Menschen in Deutschland sind die Vorzüge der DSGVO im Alltag bislang nicht vollständig angekommen. Aufreger-Thema Nummer eins ist die Allgegenwart von Cookie-Abfragen.

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren