Morgen geht's los: Dann können sich alle Unternehmen und Privatpersonen Internetadressen mit der Endung .berlin sichern. Die deutsche Hauptstadt ist die erste Metropole mit einer eigenen TLD.
Die Registrierungsphase für Markeninhaber hat schon am 14. Februar 2014 begonnen, ab dem 18. März um 11 Uhr können sich alle Domains mit der Endung .berlin besorgen. Als Zielgruppe gelten Unternehmen aus Berlin, die den Ortsbezug deutlich machen möchten, Behörden der Stadt sowie Privatpersonen, die ihren Stolz auf die Stadt ausdrücken möchten.
Die Politik ist begeistert: "Die Top-Level-Domain .BERLIN bietet die Möglichkeit, Berlin als Lebensmittelpunkt beziehungsweise als Standort der unternehmerischen Aktivitäten auch digital herauszustellen", sagt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Der Senat lässt sich für das Land und die Stadt Berlin zehntausende Berlin-Domains von DotBerlin reservieren - darunter die Namen von Straßen und öffentlichen Einrichtungen. Diese Domains stehen nicht mehr für eine Registrierung durch das allgemeine Publikum zur Verfügung.
Eine Bestimmung der Registrierungsstelle besagt, dass einer der vier üblichen Kontakte - Eigentümer, administrativer Kontakt, Rechnungskontakt oder technischer Kontakt - aus Berlin stammen muss. Wer keinen solchen Kontakt vorweisen kann, muss den Umweg über einen Dienstleister gehen: Icann-Registrar Secura hilft Interessenten, die keinen Wohn- oder Firmensitz in Berlin haben, mit einem Treuhänder aus Berlin, der als Technical Contact in den WHOIS-Dienst eingetragen wird.
Die neue Vielfalt bei den Adressen birgt aber auch die Gefahr von juristischen Auseinandersetzungen um Markenrechte. Dies sollten sowohl Interessenten an neuen Adressen als auch Markeninhaber bedenken.
Für die Icann brechen neue Zeiten an: Die US-Regierung will künftig nicht mehr über die Internet-Verwaltung bestimmen, die unter anderem die Vergabe von Domain-Namen regelt.